Ist es teurer, in der Nähe von LaLiga-Stadien zu wohnen?

¿Es más caro vivir al lado de los estadios de LaLiga?I s it more expensive to live near LaLiga stadiums?Est-il plus cher de vivre à côté des stades de LaLiga ? Ist es teurer, in der Nähe von LaLiga-Stadien zu wohnen? È più costoso vivere vicino agli stadi della LaLiga? É mais caro viver perto dos estádios da LaLiga?

Ist es teurer, in der Nähe von LaLiga-Stadien zu wohnen?

Last Updated on 22 Oktober 2025 by Equipo Urbanitae

In unserem Land ist Fußball, bekannt als die „Königsportart“, nicht einfach ein weiteres Ereignis. Die Begeisterung für unser Team ist tief verwurzelt; was auf dem Spielfeld passiert, spiegelt sich in Gesprächen und Zeitungen wider, und jedes Wochenende bringt es Dutzende von Städten im ganzen Land für einige Stunden zum Stillstand, wobei die Leidenschaft die Straßen übernimmt und nur das Ergebnis zählt. Für einige ist es ein Privileg, in der Nähe des Ortes zu wohnen, an dem die Magie passiert; für andere hingegen kann es ein Grund sein, einen anderen Wohnort zu wählen, um Lärm und Menschenmassen zu entgehen.

Von den 20 Teams der spanischen ersten Liga hat jedes Stadion seine eigenen Besonderheiten: Einige befinden sich im Herzen der Stadt, andere am Stadtrand; in manchen Fällen, wie in Sevilla, liegen Betis und Sevilla FC nur wenige Kilometer voneinander entfernt, was die Rivalität zwischen den Fans noch verschärft. Einige zeichnen sich durch die Lautstärke ihrer Anhänger aus, andere durch die Struktur ihrer Tribünen.

Die LaLiga-Stadien sind über neun autonome Gemeinschaften verteilt: Andalusien, Valencianische Gemeinschaft, Balearische Inseln, Madrid, Navarra, Katalonien, Baskenland, Asturien und Galicien. Und da jedes Stadion einzigartig ist, ebenso wie die Fans, die es besuchen, fragen wir uns: Wie viel kostet es, in der Nähe eines Stadions zu wohnen? Beeinflusst die Nähe den Immobilienpreis?

Preise in der Nähe der wichtigsten Stadien

Die Analyse der Immobilienpreise rund um diese „modernen Kolosse“ hilft zu verstehen, wie Sport in Verbindung mit städtischer Infrastruktur die teuersten Gegenden und Investitionsmöglichkeiten definiert, welche Faktoren die Wertsteigerung beeinflussen und vor allem, wer diese „Wohnungs-Liga“ gewinnt.

In der Hauptstadt zum Beispiel sind nahezu alle Facetten des Madrider Lebens und der Immobilienpreise vertreten: In den Straßen rund um das Santiago Bernabéu im Herzen der Stadt liegt der Durchschnittspreis laut Idealista bei 7.586 €/m². Am Metropolitano, am wachsenden Stadtrand nahe dem Zentrum, liegt der Preis bei 3.025 €/m²; in Vallecas, im historischsten Teil der Stadt, 2.971 €/m²; und im Coliseum in Getafe, einem Symbol der südlichen Gemeinden, 3.157 €/m².

Der Aufwärtstrend der Preise geht einher mit steigenden Renditen. Immobilienwerte sind im letzten Jahr stark gestiegen, und in einigen Fällen hängen Preisschwankungen mit der Präsenz des Stadions in der Umgebung zusammen, wie beim Metropolitano-Stadion. Sein Preis stieg um 22 %, zeitgleich mit der Ankündigung der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 und der Ernennung des Stadions als Austragungsort. Dasselbe gilt für das Santiago Bernabéu und den Abschluss der gigantischen Renovierungsarbeiten, die das gesamte Umfeld transformieren sollen und den Verkaufspreis der angrenzenden Wohnungen auf fast 8.000 €/m² festlegen, mit Wertsteigerungen von fast 20 %.

Ein weiteres Beispiel für gestiegene Preise ist Barcelona: Im Stadtteil Les Corts, wo sich das Camp Nou befindet, ist dies die zweitteuerste Zone in der Nähe eines LaLiga-Stadions mit 6.022 €/m². Dasselbe geschah 2019 beim Anoeta-Stadion in San Sebastián. Seit Abschluss der Renovierungsarbeiten sind die Immobilienpreise in der Umgebung um 34 % gestiegen.

Nicht alles, was glänzt, ist Gold

Der Immobilienkontext ist nicht ideal, um Schlussfolgerungen zu ziehen, da ein großer Teil des Immobilienbestands weiterhin steigt, aufgrund von Angebotsmangel, der zusammen mit anderen Faktoren die Preise nach oben treibt. Dennoch gibt es einige Überlegungen, die Fußballstadien zu einer Besonderheit in der Stadt machen: Diese Orte werden oft zu städtischen Orientierungspunkten, und die Besucherströme mehrmals im Monat machen sie attraktiv für Investitionen und die lokale Entwicklung.

Renovierungen der Stadien und laufende Bauarbeiten sowie alle Faktoren, die regelmäßig mit diesen Ereignissen verbunden sind, können jedoch eher negativ als positiv für die Rentabilität von Immobilien sein. In der Nähe eines Stadions zu wohnen bedeutet Verkehrsbehinderungen, ständige Geräuschbelästigung und große Menschenansammlungen, die den Alltag im Viertel stören. Es kommt auch häufig vor, dass Anwohnergruppen über das Zusammenspiel von Lärm, Müll und fehlenden Lösungen dieser Sport- oder Musikevents klagen.

Obwohl es in letzter Zeit Beispiele für all die Schwierigkeiten gab, die das Leben in der Nähe von Fußballstadien mit sich bringen kann (wie die Konzerte im Bernabéu und die Proteste der Anwohner, die letztlich zur Absage der Events führten), sind sie sehr begehrte Immobilien, deren Integration in das Viertel sie zu einem Motor der wirtschaftlichen Entwicklung machen kann.

Ihre Präsenz steigert die Attraktivität der Gegend für Investitionen aufgrund der sozialen und kommerziellen Aktivitäten, die sie erzeugen. Der ständige Besucherstrom belebt die Geschäfte der angrenzenden Straßen und macht diese Bereiche zu Freizeitzentren, wodurch das Interesse der Bürger und die Möglichkeiten für Investoren vervielfacht werden.

About the Author /

diego.gallego@urbanitae.com

Post a Comment