Schritt für Schritt mit Urbanitae investieren: Modul 4 der Academy

Invertir con Urbanitae paso a paso: módulo 4 de Academy.

Schritt für Schritt mit Urbanitae investieren: Modul 4 der Academy

Last Updated on 22 Juli 2025 by Urbanitae

Die Urbanitae Academy wächst weiter. Nachdem du die Grundlagen des Investierens kennengelernt, die Risiken verstanden und dich mit den verschiedenen Arten von Immobilieninvestitionen vertraut gemacht hast, konzentriert sich Modul 4 auf das Praktische: Wie investiert man in Projekte von Urbanitae? Wenn du die vorherigen Module abgeschlossen hast und überlegst, deine erste Investition zu tätigen, ist dieser Inhalt genau das Richtige für dich.

Denk daran: Die Urbanitae Academy befindet sich in der Beta-Phase und der Zugang ist vorrangig für unsere Investoren reserviert. Der Kurs ist auf Spanisch und Englisch verfügbar. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir derzeit die Nutzung eines Computers.

Wie die übrigen Module der Academy ist auch Modul 4 auf Kwantic gehostet – einer modernen Lernplattform, die dir ein individuell anpassbares Lernerlebnis bietet. Nach der Registrierung mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort erhältst du direkten Zugang zu allen Kursinhalten.

Was lernst du in diesem Modul?

Modul 4 zeigt dir, wie du dich sicher auf der Urbanitae-Plattform bewegst, wie der Auswahlprozess für Projekte funktioniert, wie du die verschiedenen Investitionsformen – Wertsteigerung, Fremdkapital und Mieteinnahmen – vergleichst und die erwartete Rendite eines Projekts berechnest.

Hier sind einige zentrale Inhalte:

  • Welchen Mehrwert Urbanitae als Plattform für Immobilien-Crowdfunding bietet.
  • Wie Projekte ausgewählt werden: vom Promotoren-Screening bis zur technischen, finanziellen und kommerziellen Prüfung.
  • Wie Investitionen geschützt werden: über Zweckgesellschaften (SPV), Eigenkapitalbeteiligung der Entwickler, Hypothekensicherheiten und mehr.
  • Wie du Projekte vergleichst: Unterschiede zwischen Eigenkapital-, Fremdkapital- und Mietprojekten.
  • Wie Rentabilität gemessen wird: CoC, geschätzte Gesamtrendite und interner Zinsfuß (IRR).
  • Wie du dich registrierst und Schritt für Schritt investierst.

Der Prozess – transparent erklärt

Ein besonders hervorzuhebender Aspekt des Moduls ist die detaillierte Erklärung der Maßnahmen, die Urbanitae ergreift, um das Investitionsrisiko zu minimieren. Vom strengen Auswahlverfahren bis hin zu realen Sicherheiten und der Verpflichtung der Entwickler, eigenes Kapital einzubringen – jede Maßnahme dient dazu, die Interessen der Investoren zu schützen und größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.

Außerdem lernst du, wie man Projekte anhand von Kennzahlen wie der geschätzten Gesamtrendite oder dem IRR (Internal Rate of Return) bewertet. Du wirst besser verstehen, wie du die verschiedenen Renditeszenarien interpretieren kannst, die bei jedem Projekt angegeben sind.

Was für ein Anlegertyp bist du?

Modul 4 beinhaltet auch eine Abschlussübung, die dir hilft, dein Anlegerprofil zu identifizieren und herauszufinden, welche Arten von Projekten am besten zu dir passen: von konservativen Profilen, die auf Stabilität setzen, bis hin zu risikofreudigeren Profilen, die höhere Renditen anstreben.

Mach den nächsten Schritt

Die Urbanitae Academy vermittelt dir nicht nur Wissen – sie bereitet dich darauf vor, mit Sicherheit und Weitblick zu investieren. Wenn du deine finanziellen Ziele bereits definiert hast und deine Risikobereitschaft kennst, hilft dir dieses Modul dabei, Wissen in die Tat umzusetzen.

📚 Noch nicht registriert? Schau dir die Beta-Version der Urbanitae Academy an.

About the Author /

diego.gallego@urbanitae.com

Post a Comment