Wir begrüßen Gonzalo Navarro zur Stärkung der Investitionen in tertiäre Assets
Last Updated on 2 Oktober 2025 by Equipo Urbanitae
Bei Urbanitae wachsen wir weiter und erweitern unseren Horizont. Nachdem wir uns als führende Plattform für Co-Investitionen im Wohnimmobiliensektor etabliert haben, machen wir nun den nächsten Schritt in unserer Diversifizierungsstrategie: Wir verstärken die Investitionen in tertiäre Assets — Büros, Einzelhandel, Hotellerie, Logistik und Studentenwohnheime — und starten eine neue Transaktionsabteilung.
An der Spitze dieser Abteilung steht Gonzalo Navarro, ein Profi mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in Immobilieninvestitionen. Navarro begann seine Karriere in New York und arbeitete in Spanien bei führenden Unternehmen wie CBRE (Capital Markets) und Generali, wo er den Investmentbereich für Spanien und Portugal leitete.
Eine Diversifizierungsstrategie
Mit seiner Ankunft bekräftigt Urbanitae das Ziel, den Investoren ein breiteres und diversifizierteres Portfolio anzubieten, das über den Wohnbereich hinausgeht: Nicht-Wohnimmobilien machen heute fast 80 % der Immobilieninvestitionen in Spanien aus.
Die neue Transaktionsabteilung wird die Rotation tertiärer Assets nach der Konsolidierung der Projekte übernehmen und den Verkaufszeitpunkt optimieren, um die Rendite für die Anleger zu maximieren. Dies ist ein entscheidender Schritt, um Urbanitae als umfassende Immobilien-Investitionsplattform zu festigen, die Investoren und Entwickler durch den gesamten Lebenszyklus der Assets begleitet.
In Spanien stellen Nicht-Wohnimmobilien einen wesentlichen Anteil der Immobilieninvestitionen dar. Im Jahr 2024 erreichte das Gesamtvolumen des Sektors 14 Milliarden Euro, wovon mehr als zwei Drittel auf tertiäre Assets entfielen, mit besonderer Dynamik im Einzelhandel — der sich gegenüber dem Vorjahr verdoppelte —, in Büros und in der Logistik.
Erfahrung im tertiären Sektor
Bis heute hat Urbanitae über 240 Millionen Euro in Projekte mit Nicht-Wohnimmobilien in Spanien, Portugal und Frankreich finanziert. Beispiele sind der Erwerb des Hotel Occidental Roca Negra auf den Kanaren, die Co-Investition in eine Einzelhandelsfläche in der Milla de Oro in Madrid, die Umwandlung eines Gebäudes in Touristenapartments in Porto oder das Flex-Living-Projekt Oceánika in Torremolinos (Málaga).
Rund ein Drittel dieser Transaktionen wurden über Eigenkapital als Mietprojekte strukturiert, bei denen Investoren an vermieteten Assets mit 5–6 % IRR und vierteljährlichen Ausschüttungen teilhaben.
Die Aufnahme tertiärer Assets ins Portfolio bietet zudem einen strategischen Vorteil: Risikodiversifizierung, Zugang zu strukturellen Trends wie Digitalisierung, E-Commerce oder Flex-Living sowie eine stärkere Verbindung zur institutionellen Welt, die ein wachsendes Interesse an dieser Art von Assets zeigt.