The Collection: Ein geordneter Ausstieg zum Schutz der Investition

The Collection: an Orderly Exit to Protect the Investment The Collection : une sortie ordonnée pour protéger l’investissement The Collection: Ein geordneter Ausstieg zum Schutz der Investition The Collection: una chiusura ordinata per proteggere l’investimento The Collection: uma saída ordenada para proteger o investimento

The Collection: Ein geordneter Ausstieg zum Schutz der Investition

Bei Urbanitae glauben wir, dass Transparenz ein wesentlicher Bestandteil verantwortungsvoller Investitionen ist. Deshalb teilen wir nicht nur Projekte, die ihre Ziele erreichen oder übertreffen, sondern erklären auch detailliert diejenigen, die aus verschiedenen Gründen nicht wie geplant verlaufen. Dies ist der Fall bei The Collection, einem Projekt von fünf Luxusvillen in der Gegend Cascada de Camoján, das Anfang 2023 finanziert wurde.

Das ursprüngliche Ziel des Projekts war es, fünf hochwertige Villen in einer der exklusivsten Gegenden von Marbella zu entwickeln. Die Promotion, verwaltet von Inversiones Reygonza (RGZ), bot ein einzigartiges Produkt und einen soliden Zielmarkt in einer Lage mit hoher Nachfrage nach Premium-Immobilien.

Der ursprüngliche Zeitplan sah eine Dauer von 38 Monaten und eine geplante jährliche Rendite von 22,4 % IRR vor. Die tatsächliche Entwicklung des Projekts wurde jedoch durch externe und interne Faktoren beeinflusst, die seine Durchführbarkeit veränderten und strategische Entscheidungen zum Schutz des Kapitals der Investoren erforderlich machten.

Genehmigungen: Das erste große Hindernis

Von Beginn an sah sich das Projekt einem länger als erwarteten Genehmigungsprozess gegenüber. Die Baugenehmigung, ursprünglich für Monat 10 geplant, wurde erst im April 2024 erteilt, was den Zeitplan erheblich verzögerte.

In dieser Zeit konnten die ersten Verkaufsbemühungen keine Abschlüsse erzielen, was die Fähigkeit des Entwicklers einschränkte, Bankfinanzierungen zu erhalten und mit dem Bau fortzufahren. Trotz der Managementbemühungen stellten die fehlende Markttransparenz und der allgemeine Anstieg der Baukosten – von 8,17 auf 19 Millionen Euro – die Durchführbarkeit unter den ursprünglichen Bedingungen in Frage.

Marktkontext und Managemententscheidungen

Auch das makroökonomische Umfeld hatte erhebliche Auswirkungen. Im Laufe von 2023 und 2024 erlebte der Sektor steigende Materialkosten und hohe Zinssätze, was die Vergabe von Krediten auch für Projekte in Premiumlagen einschränkte.

Darüber hinaus gab es Meinungsverschiedenheiten unter den Partnern bezüglich Design und Umfang der Villen, was die erforderliche Abstimmung für den Baubeginn erschwerte.

Angesichts dieser Situation entschied Urbanitae, proaktiv einzugreifen und verschiedene Alternativen zum Schutz der Interessen der Investoren zu prüfen. Nach Analyse mehrerer Szenarien wurde beschlossen, die Entwicklung unter den bestehenden Marktbedingungen nicht fortzusetzen und einen geordneten Ausstieg zu suchen.

Eine für Investoren günstige Lösung

Die getroffene Vereinbarung, genehmigt in der Gesellschafterversammlung, ermöglichte es den Investoren, ihr Kapital plus Gewinn zurückzuerhalten, entsprechend einem IRR von 3,3 % und einer Bruttorendite von 9,39 % (Cash-on-Cash).

Obwohl diese Ergebnisse weit unter den ursprünglich geplanten 22,4 % IRR liegen, vermied das Management, das Kapital einem hohen Risiko auszusetzen, und ermöglichte einen Abschluss der Operation mit positiver Rendite und ohne Verluste.

Wie der Abschlussbericht feststellt: „Obwohl das Projekt nicht wie ursprünglich geplant durchgeführt wurde, ermöglichte das durchgeführte Management eine zufriedenstellende Lösung der Operation, sicherte eine positive Rendite für die Investoren und vermied die Risiken, die mit einer Entwicklung unter besonders komplexen Markt- und Finanzierungsbedingungen verbunden sind.“

Engagement für Transparenz

Der Fall The Collection zeigt deutlich Urbanitaes Rolle als Vermittler und Garant der Interessen der Investoren. Die Priorität liegt immer darin, das Kapital zu schützen, auch wenn dies bedeutet, auf potenziell höhere Renditen zu verzichten, um Risikoszenarien zu vermeiden.

Jedes Projekt bei Urbanitae wird vor der Veröffentlichung einer gründlichen Analyse unterzogen und während der gesamten Umsetzung überwacht. Wenn sich die Bedingungen erheblich ändern – sei es durch behördliche Verzögerungen, Kostenüberschreitungen oder Marktabweichungen – handelt die Plattform, um die bestmögliche Alternative zu finden, immer im Einvernehmen mit dem Manager und mit Zustimmung der Investoren.

Fälle wie dieser oder das frühere Projekt Adaptis zeigen, wie wichtig klare Kommunikation und ein vorsichtiges Entscheidungsrahmenwerk sind. Investitionen in Immobilien bergen Risiken, und Urbanitae verpflichtet sich, diese zu erklären, zu managen und in jeder Phase des Prozesses transparent zu informieren.

Ein verantwortungsvoller Abschluss

Das Projekt The Collection erreichte nicht die erwarteten Renditen, bewahrte jedoch das investierte Kapital und erzielte eine positive Rendite, was zeigt, dass aktive und vorsichtige Verwaltung selbst in widrigen Szenarien den Unterschied ausmachen kann.

Bei Urbanitae bleiben wir verpflichtet, diversifizierte, sorgfältig analysierte und gemanagte Investitionsmöglichkeiten anzubieten und eine transparente Kommunikation über die Ergebnisse jedes Projekts, egal wie sie ausfallen, aufrechtzuerhalten.

About the Author /

diego.gallego@urbanitae.com

Post a Comment