Kosten und Gebühren, die Feinde der Rentabilität
Es ist natürlich, dass wir, wenn wir über Investitionen sprechen, sofort an Renditen und auch an Risiken denken. Aber ein Faktor sollte bei unserer Entscheidungsfindung genauso wichtig sein: die Kosten und Gebühren, die oft als Feinde der Investition fungieren.
Kosten und Gebühren können eine signifikante Auswirkung auf die Nettorendite von Investitionen haben und langfristig die erwarteten Gewinne erheblich reduzieren. In seinem Buch “Ein kleines Buch für vernünftige Investitionen” betont John Bogle diesen Aspekt und gibt einige überraschende Beispiele, wie dieses:
„Eine wissenschaftliche Studie zeigte, dass das aktivste Quintil aller Investoren sein Portfolio mit einer Rate von mehr als 21% pro Monat drehte. Obwohl sie in den Zeiträumen von 1990 bis 1996 eine Marktrendite von 17,9% pro Jahr erzielten, entstanden Handelskosten von etwa 6,5%, was sie mit einer jährlichen Rendite von 11,4% zurückließ, nur zwei Drittel der Rendite in diesem starken Marktanstieg.“
Das bedeutet, dass die Umsatzkosten – das heißt, die Kosten, die durch den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten zur Änderung der Zusammensetzung unseres Anlageportfolios entstehen – bis zu 30% der erwarteten Rendite eines Fonds ausradieren können. Und das unter der Annahme, dass der betreffende Fonds eine Rendite erzielt, über die wir sprechen können… Wie Bogle bemerkt, „der gesunde Menschenverstand sagt uns, dass die Leistung kommt und geht, aber die Kosten bleiben“. Daher ist es ratsam, sie vor der Anstellung eines Anlageprodukts genau zu prüfen.
Feinde der Langzeitrentabilität
Obwohl Kosten und Gebühren individuell betrachtet unbedeutend erscheinen können, kann ihr Einfluss im Laufe der Zeit signifikant sein, wie wir im Beispiel der aktivsten Anleger gesehen haben. Jede Kosten reduziert die investierte Geldmenge und verringert somit das Potenzial für zusammengesetztes Wachstum der Investition. Dies wird als Erosion der Erträge bezeichnet.
Zum Beispiel betrachten wir einen Investmentfonds mit einer jährlichen Managementgebühr von 2%. Wenn ein Anleger eine Rendite von 6% vor Gebühren erzielt, beträgt die Nettorendite nach Abzug der Managementgebühr nur 4%. Langfristig kann dieser Unterschied von 2% zu einem erheblichen Verlust an kumuliertem Wert führen: Wenn du von Zinseszinsen als Multiplikator deiner langfristigen Gewinne gehört hast, kannst du dir den verheerenden umgekehrten Effekt vorstellen, den die Jahr für Jahr angehäuften Kosten haben…
Darüber hinaus können Transaktionskosten sich schnell summieren, wenn innerhalb eines Portfolios viele Transaktionen durchgeführt werden. Dies ist besonders relevant für aktiv verwaltete Fonds, bei denen Manager häufig Käufe und Verkäufe von Vermögenswerten tätigen. Anleger in diesen Fonds können leicht mehr in Transaktionskosten zahlen als diejenigen, die in passive Fonds investieren, wie Indexfonds.
Wie man den Einfluss von Kosten und Gebühren minimieren kann
Daher ist es ratsam, und da wir das Renditepotential einer jeden Investition nicht vorhersagen können, das Beste, was wir tun können, ist zu kontrollieren, was wir im Voraus wissen: die damit verbundenen Kosten. Zu den häufigsten gehören:
1. Verwaltungsgebühren: Dies sind die Gebühren, die von Fondsmanagern und anderen aktiv verwalteten Anlageprodukten erhoben werden. Sie sind in der Regel ein Prozentsatz des investierten Gesamtkapitals und können zwischen verschiedenen Fonds und Managern erheblich variieren.
2. Ein- und Ausgabegebühren: Einige Investitionen erheben Gebühren beim Kauf (Eingang) oder Verkauf (Ausgang) einer Investition. Diese können ein Prozentsatz des investierten Betrags oder eine feste Gebühr sein.
3. Transaktionskosten: Diese entstehen beim Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten innerhalb eines Portfolios, einschließlich Maklergebühren und anderer mit der Ausführung von Geschäften verbundener Kosten.
4. Betriebskosten: Diese umfassen eine Vielzahl von Kosten im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Fonds, wie Prüfung, Rechts- und Verwaltungskosten sowie andere allgemeine Ausgaben. Sie werden oft als Aufwandsquote ausgedrückt, die den Prozentsatz der verwalteten Vermögenswerte darstellt, der zur Deckung dieser Kosten verwendet wird.
5. Leistungsgebühren: Einige Fonds erheben Gebühren basierend auf der Leistung, die nur aktiviert werden, wenn der Fonds bestimmte Leistungsschwellen überschreitet. Obwohl sie fair erscheinen können, können sie Verhaltensweisen mit hohem Risiko seitens der Manager fördern.
Es gibt keine Geheimnisse für den Erfolg, aber es gibt drei Empfehlungen, die für die meisten Anleger nützlich sein können. Die erste ist offensichtlich: Wähle Investitionen mit geringen Kosten. Indexfonds haben oft wesentlich niedrigere Kosten als aktiv verwaltete Fonds. Was Immobilien betrifft, ist es wichtig zu bedenken, dass die Investition in Immobilien-Crowdfunding mit Urbanitae für den Anleger keine Kosten hat.
Die zweite, die aus der ersten hervorgeht, ist Vergleichen von Gebühren. Bevor du dich für ein Produkt entscheidest, schaue auf die Konkurrenz oder die klareren Alternativen und prüfe, ob die Kosten neben Renditen und Risiken ähnlich sind oder ob es einen großen Unterschied gibt. Und schließlich, investiere langfristig: Bogle plädierte für einmaliges Investieren und Zurückziehen vom Markt: das heißt, “stillhalten”, um Investitionen langfristig wachsen zu lassen. Der „Buy-and-Hold“-Ansatz kann dazu beitragen, die Transaktionskosten zu minimieren und die stillen Feinde der Rentabilität erfolgreich zu bekämpfen: Kosten und Provisionen.