Immobilieninvestitionen in Spanien steigen bis September um 44 %: führende Sektoren

La inversión inmobiliaria en España sube un 44% hasta septiembre: sectores líderes. Real estate investment in Spain rises 44% through September: leading sectors. L’investissement immobilier en Espagne augmente de 44 % jusqu’en septembre : les secteurs leaders. Gli investimenti immobiliari in Spagna crescono del 44% fino a settembre: i settori leader. O investimento imobiliário em Espanha sobe 44% até setembro: setores líderes. Immobilieninvestitionen in Spanien steigen bis September um 44 %: führende Sektoren.

Immobilieninvestitionen in Spanien steigen bis September um 44 %: führende Sektoren

Last Updated on 24 November 2025 by Equipo Urbanitae

Um die Entwicklung des Immobilienmarktes bis heute zu verstehen, müssen wir an den Anfang des Jahrhunderts zurückgehen. Zwischen 2000 und 2007 erlebte Spanien eine historische Expansion im Immobiliensektor. Die Immobilienpreise vervielfachten sich, Kredite flossen leicht und der Bau nahm rasch zu. Es schien, als würden die Preise niemals fallen.

Im Jahr 2008 deckte die Finanzkrise jedoch gewisse Ungleichgewichte auf, und der spanische Immobilienmarkt verzeichnete laut dem Ministerium für Wohnungswesen und städtische Agenda jährliche Preisrückgänge zwischen 9 % und 10 %. Der Sektor erholte sich allmählich, bis die COVID-19-Pandemie 2020 die Weltwirtschaft lähmte, die Mobilität einschränkte und Unsicherheit erzeugte, was den Sektor beeinträchtigte und zu erheblichen Wertverlusten führte.

Die Erholung begann 2021, wobei Angebot, Nachfrage und sogar Beschäftigung im Sektor zunahmen. Seitdem verzeichnet der Immobilienmarkt einen anhaltenden Aufwärtstrend und befindet sich derzeit in einer Phase starker Aktivität. Dieses Phänomen wird von einem günstigen makroökonomischen Umfeld begleitet, mit positiven Prognosen für die spanische Wirtschaft: BBVA Research schätzt das BIP-Wachstum bis zum Jahresende auf 3 %, und das Ministerium für Arbeit und soziale Wirtschaft meldet Rekordbeschäftigungszahlen.

Laut dem CBRE-Bericht über Immobilieninvestitionen im dritten Quartal 2025 verzeichnet Spanien den zweithöchsten historischen Wert, nur übertroffen von 2018 und 2022. Die Immobilieninvestitionen im Land erreichten bis September 12,9 Milliarden Euro, 44 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Dieser Anstieg der Investitionen bringt Spanien über den europäischen Durchschnitt, mit einem jährlichen Wachstum von 8 % und platziert das Land erstmals unter den Top 5 der internationalen Immobilieninvestitionen neben Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Italien, was die Attraktivität des spanischen Immobiliensektors unterstreicht.

Living: Der gefragteste Sektor

Innerhalb dieses Wachstums stechen einige Segmente besonders hervor: Living ist der Hauptfokus der Investitionen, mit über 3,75 Milliarden Euro, was 29 % des Gesamtvolumens entspricht.

Dieses Asset war bereits auffällig und hat sich 2025 als führender Sektor in Spanien und Europa etabliert, laut der European Investor Survey 2025. In Spanien ist der Erfolg auf den wachsenden Trend zur Vermietung zurückzuführen, was es zu einem Spitzenprodukt macht.

Es bleibt eine rentable und stabile Investition, insbesondere in großen Städten wie Madrid, Barcelona und Valencia, wo das urbane Wachstum und die internationale Mobilität eine hohe Nachfrage aufrechterhalten, mit durchschnittlichen Renditen von 4,8 %, 5,8 % bzw. 5,7 %. Deshalb konzentriert Madrid 42 % der Investitionen, Barcelona 15 % und Valencia 8 %.

Außerhalb des Wohnimmobilienbereichs sind Studentenwohnungen ein weiteres wachsendes Living-Asset, das zum Motor des Segments geworden ist, 47 % der Gesamtinvestitionen ausmacht und ein Rekordquartal abschloss – das beste der gesamten historischen Serie laut CBRE. Im dritten Quartal wurden hochkarätige Transaktionen durchgeführt, wie der Verkauf der Studentenwohnheime von Brookfield in Madrid, Sevilla und Valencia an Livensa, eine Operation, die eine erhebliche Kapitalzufuhr in den Sektor darstellt.

Auf Platz zwei folgen traditionelle Mietwohnungen für Familien oder Einzelpersonen, sogenannte Multifamily, die 36 % der Gesamtinvestitionen ausmachen, also über 1,3 Milliarden Euro. Dieses Wachstum wird hauptsächlich durch Ausschreibungsverfahren wie den Plan Vive in Madrid oder öffentlich-private Partnerschaften zur Förderung nachhaltiger Mieten, wie Habitatge Metròpolis Barcelona S.A. in Katalonien, unterstützt.

Schließlich stellt innerhalb des Segments Senior Living eine strategische Chance für Investoren dar. Laut dem Colliers Healthcare-Bericht in Spanien ist dieser Sektor auf signifikantes Wachstum in den kommenden Jahren vorbereitet, wobei die Anzahl der Senior Living-Apartments bis 2030 voraussichtlich verdoppelt wird. Die Entwicklung von Wohnlösungen, die auf die Bedürfnisse einer wachsenden älteren Bevölkerung zugeschnitten sind, die aktiver ist und höhere Erwartungen an die Lebensqualität hat, nimmt zu.

Der Hotelsektor macht ein Fünftel der Gesamtinvestitionen aus

Hinter Living und seinen Varianten steht der Hotelsektor mit über 2,6 Milliarden Euro, was 20 % der Gesamtinvestitionen entspricht. In diesem Segment tritt ein interessantes Phänomen auf: Investitionen konzentrieren sich auf Luxus-Hotels mit 4 und 5 Sternen sowie auf Budget-Hotels, die erschwingliche Unterkünfte bieten und ein klares Angebot für Kunden mit begrenztem Budget darstellen.

Einzelhandel, Büros und Industrie komplettieren die Investitionen

Der Einzelhandelssektor konsolidiert sich als drittgrößter Sektor nach Investitionsvolumen, übersteigt 1,935 Milliarden Euro, entspricht 15 % des Gesamtvolumens und verzeichnet ein Wachstum von 15 % gegenüber dem Vorjahr. Dieser Aufschwung ist hauptsächlich auf bedeutende Operationen in Einkaufszentren und das erhöhte Interesse internationaler Investoren zurückzuführen.

Der Bürosektor verzeichnete in den ersten neun Monaten 2025 über 1,677 Milliarden Euro, 13 % der Gesamtinvestitionen, wobei einige Operationen im Zentrum von Madrid hervorstechen. Der Trend, Büros für Wohnzwecke zu erwerben, setzt sich fort.

Schließlich erreichte der industrielle und logistische Sektor 1,064 Milliarden Euro, 8 % des Gesamtvolumens, was ein Wachstum von 18 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 darstellt und Anzeichen einer Reaktivierung zeigt.

CBRE prognostiziert eine Zunahme der Investitionstätigkeit im letzten Quartal des Jahres und erhöht die Wachstumsschätzung auf 20 %, was das Gesamtvolumen des Jahres auf 16,8 Milliarden Euro bringen würde.

About the Author /

diego.gallego@urbanitae.com

Post a Comment