Urbanitae und KPMG präsentieren das erste Observatorium zur Immobilienfinanzierung in Spanien

Urbanitae y KPMG presentan el I Observatorio de la Financiación a la Promoción Inmobiliaria en España Urbanitae and KPMG Launch Spain’s First Real Estate Financing Observatory Urbanitae et KPMG présentent le premier Observatoire du financement de la promotion immobilière en Espagne Urbanitae und KPMG präsentieren das erste Observatorium zur Immobilienfinanzierung in Spanien Urbanitae e KPMG presentano il primo Osservatorio sul finanziamento della promozione immobiliare in Spagna Urbanitae e KPMG apresentam o primeiro Observatório do Financiamento da Promoção Imobiliária na Espanha

Urbanitae und KPMG präsentieren das erste Observatorium zur Immobilienfinanzierung in Spanien

Last Updated on 5 November 2025 by Equipo Urbanitae

Am 12. November werden Urbanitae und KPMG Spanien in Madrid die erste Ausgabe des Observatoriums zur Finanzierung des Immobilienentwicklungssektors vorstellen, eine bahnbrechende Studie, die einen umfassenden Überblick über das Finanzökosystem bietet, das die Immobilienentwicklung in Spanien unterstützt. Diese Initiative ist als jährliche Publikation angelegt und soll eine Referenz werden, um zu verstehen, wie der Zugang zu Kapital im Sektor sich entwickelt und wie die wichtigsten Akteure zusammenarbeiten.

Ein Sektor im Wandel

Das Observatorium entsteht zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die Projektfinanzierung. Nach mehreren Jahren regulatorischer Veränderungen, einer Verschärfung der Kreditvergabe und der Einführung neuer Finanzinstrumente hat der Markt ein beispielloses Niveau an Reife und Diversifizierung erreicht. Heute koexistiert die traditionelle Bankfinanzierung mit alternativen Eigen- und Fremdkapitalquellen – spezialisierten Fonds, Family Offices oder Co-Investment-Plattformen –, die Phasen und Projekte abdecken, in denen herkömmliche Kredite weniger präsent sind.

Die von KPMG in Zusammenarbeit mit Urbanitae erstellte Studie soll dieses neue Gleichgewicht beleuchten und die Komplementarität zwischen Banken, Fonds und alternativen Finanzierern hervorheben. Ziel ist es nicht nur, Marktanteile zu messen, sondern zu verstehen, wie die Finanzierung in jeder Phase des Entwicklungszyklus strukturiert ist, von der Grundstücksakquise bis zur Übergabe des fertigen Objekts, und wie die verschiedenen Finanzierungsquellen kombiniert werden, um die Projekte zu optimieren.

Wie Diego Bestard, CEO und Gründer von Urbanitae, erklärt:

“Ziel des Observatoriums ist es nicht nur, alternative Finanzierungen zu untersuchen, sondern ein vollständiges Bild des Finanzökosystems zu zeigen, das die Immobilienentwicklung in Spanien unterstützt. Jeder Akteur spielt in verschiedenen Phasen des Projektzyklus eine wesentliche Rolle.”

Methodik: eine breite und fundierte Perspektive

Das erste Observatorium zur Immobilienfinanzierung in Spanien kombiniert quantitative und qualitative Analysen. Einerseits wurde eine Umfrage unter Entwicklern, Finanzinstituten, Investmentfonds und Kapitalmanagern durchgeführt, um die Entwicklung der Finanzierungsquellen, die Zugangskonditionen und die mittelfristig erwarteten Trends zu messen.

Andererseits umfasst die Studie tiefgehende Interviews mit Vertretern des gesamten Finanzökosystems – Banken, Fonds, Berater und Plattformen –, um ein umfassenderes und nuancierteres Marktbild zu erhalten. Zu den Teilnehmern zählen Banco Santander, Arcano, FS Capital, Onate und RTV Grupo Inmobiliario sowie Urbanitae, das seine Expertise als führende Co-Investment-Plattform für Immobilien in Spanien und Portugal einbringt.

Dank dieses dualen Ansatzes bietet das Observatorium eine fundierte Marktanalyse: von der Kapitalstruktur der Projekte und den Margen der Entwickler bis hin zu den am häufigsten verwendeten Instrumenten – Brückenfinanzierungen, Schuldenfonds oder Crowdfunding-Finanzierungen – sowie Prognosen bis 2030.

Ein gemeinsames Ziel: Transparenz und Dialog

Die Studie soll mehr sein als nur ein Lagebericht. Urbanitae und KPMG möchten Transparenz und Professionalisierung im Sektor fördern und Daten bereitstellen, die Entwicklern, Finanzierern und Institutionen helfen, die Entwicklung von Immobilienkapital besser zu verstehen und Synergien zwischen den verschiedenen Finanzierungsquellen zu identifizieren.

Alternative Finanzierungen – sowohl in Eigenkapital als auch in Fremdkapital – ersetzen nicht die Banken, sondern ergänzen sie. Sie sind für Projekte, die Schnelligkeit, Flexibilität oder angepasste Finanzierungsstrukturen für neue Immobilientypen wie Flex Living oder Senior Living erfordern, von zentraler Bedeutung. Dieses Gleichgewicht zwischen den Akteuren ist entscheidend, um ein widerstandsfähigeres und effizienteres Finanzmodell zu schaffen, das das Wachstum des Sektors in einem Umfeld hoher Nachfrage und knapper Verfügbarkeit unterstützt.

Eine Initiative mit Fortführungsabsicht

Das Observatorium ist als jährliches Monitoring-Instrument konzipiert, um die Entwicklung der Kapitalquellen zu verfolgen und zu sehen, wie sich der Sektor an neue Marktanforderungen anpasst: steigende Kosten, behördliche Fristen, Fachkräftemangel und die Notwendigkeit, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum zu erweitern.

Mit dieser ersten Ausgabe eröffnen Urbanitae und KPMG eine neue Analyse- und Informationslinie für den spanischen Immobilienentwicklungssektor, die regelmäßig aktualisiert wird, um die Entwicklung der Immobilienfinanzierung in Spanien widerzuspiegeln.

Die Vorstellung des Berichts findet am 12. November im Torre de Cristal in Madrid statt, bei einer Veranstaltung, die Vertreter aus Immobilienentwicklung, Banken, Fonds und alternativer Finanzierung zusammenbringt.

Bleiben Sie dran, um die wichtigsten Erkenntnisse der Studie zu erfahren.

About the Author /

diego.gallego@urbanitae.com

Post a Comment