Glossar

Glossar

A B C D E F G H I J K L M N Ñ O P Q R S T U V W X Y Z

A

Aktionen

Aktien sind Immobilienpapiere, die von einer Gesellschaft ausgegeben werden und einen Teil ihres Aktienkapitals darstellen. Anleger, die Aktien besitzen, werden zu Aktionären und haben das Recht, Dividenden zu erhalten und an den Entscheidungsprozessen des Unternehmens teilzunehmen.

Erfahren Sie mehr ->

ACPR (Behörde für Aufsicht über Banken und Versicherungen und Abwicklungsbehörde)

ACPR (Behörde für Aufsicht über Banken und Versicherungen und Abwicklungsbehörde): Die ACPR ist die französische Behörde, die für die Überwachung und Regulierung der Aktivitäten von Finanz- >

Nachweis über die wirtschaftlich Berechtigten

Nachweis über die wirtschaftlich Berechtigten:
Der Nachweis über die wirtschaftlich Berechtigten ist ein Dokument, das natürliche oder juristische Personen identifiziert und registriert, die die tatsächliche Kontrolle über eine Gesellschaft oder ein Vermögen ausüben, und somit das wahre Eigentum hinter einer Investition oder einem>

Finanzielle Vermögenswerte

Finanzanlage: Eine Finanzanlage ist ein Instrument oder Vertrag, der ein Eigentumsrecht oder eine Schuld repräsentiert. Sie kann unter anderem Aktien, Anleihen, Einlagen oder Anteile an Investmentfonds umfassen. Erfahren Sie mehr->

Immaterielle Vermögenswerte

Immaterielle Vermögenswerte sind solche, die keine physische Form haben, aber einen wirtschaftlichen Wert besitzen. Im Immobilienkontext können sie geistige Eigentumsrechte, eingetragene Marken, Patente oder Mietverträge umfassen. Erfahren Sie mehr->

Materielle Vermögenswerte

Materielle Vermögenswerte sind solche, die eine physische Form haben und berührt oder quantifiziert werden können. Im Immobilienbereich beziehen sich Sachwerte auf physische Immobilien wie Gebäude, Grundstücke, Geschäftsräume oder Wohnungen. Erfahren Sie mehr->

Investitionsvereinbarung

Eine Investitionsvereinbarung ist ein Vertrag, der die Bedingungen und Konditionen einer Investition festlegt, die von einem Investor in ein Unternehmen oder Immobilienprojekt getätigt wird. Eine Investitionsvereinbarung ist ein Vertrag, der die Bedingungen und Konditionen einer Investition festlegt, die von einem Investor in ein Unternehmen oder Immobilienprojekt getätigt wird.

Erfahren Sie mehr->

Mandatsvereinbarung

Ein Mandatsvertrag ist ein Vertrag, durch den eine Person oder ein Unternehmen einer anderen Person Vollmachten und Befugnisse erteilt, in ihrem Namen in Angelegenheiten der Immobilieninvestition zu handeln, wie z. B. die Suche nach Möglichkeiten, >

Vertretungsvertrag

Eine Vertretungsvereinbarung ist ein Vertrag, in dem eine Partei eine andere damit beauftragt, sie bei bestimmten Transaktionen oder Verhandlungen im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen zu vertreten. Die vertretende Partei handelt im Namen und im Interesse der vertretenen Partei. Erfahren Sie mehr->

Kapitalerhöhung

Die Kapitalerhöhung bezieht sich auf die Erhöhung des Grundkapitals eines Unternehmens durch die Ausgabe neuer Aktien.

Dies kann zur Finanzierung von Investitionsvorhaben oder zur Stärkung der Finanzstruktur des Unternehmens erfolgen. Erfahren Sie mehr->

Wertschätzung

Wertsteigerung bezeichnet den Anstieg des Wertes eines Vermögenswerts, wie einer Immobilie, im Laufe der Zeit. Wertsteigerung kann das Ergebnis von Faktoren wie Marktnachfrage, Verbesserungen der Lage oder günstigen wirtschaftlichen Bedingungen sein. Erfahren Sie mehr->

Finanzberatung

Die Finanzberatung umfasst die Bereitstellung von Anleitungen und Empfehlungen für Anleger zur Verwaltung ihrer persönlichen oder unternehmerischen Finanzen, einschließlich Aspekten im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen und strategischen finanziellen Entscheidungen. >

Asset-Allokation

Anlagestrategie, die darin besteht, die Mittel auf verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien usw. zu verteilen, mit dem Ziel, das Risiko zu diversifizieren und die Renditen zu maximieren. Erfahren Sie mehr->

Asset-Allokation

B

Die Bank von Spanien

Die Bank von Spanien ist die Zentralbank und Finanzaufsichtsbehörde Spaniens. Als Teil des Eurosystems beteiligt sie sich an der Geldpolitik des Euro. Sie überwacht Kreditinstitute, fördert die Finanzstabilität, gibt gemeinsam mit der EZB Banknoten aus und analysiert Wirtschaftsinformationen, um die Stabilität des Finanzsystems zu unterstützen. Erfahren Sie mehr->

Liegenschaften

Immobilien sind Grundstücke, Gebäude, Wohnungen, Geschäftsräume und andere Immobilienobjekte. Die Investition in Immobilien umfasst den Erwerb, die Verwaltung und den Verkauf dieser Vermögenswerte mit dem Ziel, finanzielle Renditen zu erzielen. Erfahren Sie mehr->

Anleihen

Anleihen sind Schuldverschreibungen, die von staatlichen Stellen, Unternehmen oder anderen Organisationen ausgegeben werden. Anleger, die Anleihen kaufen, leihen dem Emittenten Geld im Austausch für regelmäßige Zinszahlungen und die Rückzahlung des investierten Kapitals zu einem festgelegten Zeitpunkt. Erfahren Sie mehr->

Business Angel (Engelsinvestor)

Ein Business Angel, auch bekannt als Investor Patfather, ist eine Person, die aufstrebenden und vielversprechenden Unternehmen Kapital und Fachwissen im Austausch für eine Beteiligung zur Verfügung stellt. Diese Investoren stellen häufig Anfangsfinanzierung und strategische Beratung für Unternehmen in frühen Entwicklungsphasen bereit. Erfahren Sie mehr->

C

Cap Rate oder Kapitalisierungsrate

Die Cap Rate ist ein Maß, das bei Immobilieninvestitionen verwendet wird, um die potenzielle Rendite einer Immobilie zu bestimmen. Representa la tasa de capitalización, es decir, el porcentaje de las ganancias netas esperadas de una propiedad en relación con su valor de mercado. Erfahren Sie mehr->

Verpflichtetes Kapital

Das zugesagte Kapital bezieht sich auf die Mittel, die Investoren vereinbart haben, in ein Projekt oder Unternehmen zu investieren. Auch wenn sie noch nicht ausgezahlt wurden, sind diese Mittel reserviert und stehen gemäß den Bedingungen der Investitionsvereinbarung zur Verfügung. Erfahren Sie mehr->

Investiertes Kapital

Das investierte Kapital bezieht sich auf die Mittel, die Investoren für eine bestimmte Investition ausgegeben und gebunden haben. Es handelt sich um den Geldbetrag, der tatsächlich für ein Unternehmen, ein Projekt oder eine Immobilie aufgewendet wurde. Erfahren Sie mehr->

Privates Kapital

Es bezieht sich auf Mittel, die von privaten Investoren oder auf Investment spezialisierte Unternehmen bereitgestellt werden und zur Finanzierung von Immobilienprojekten verwendet werden. Erfahren Sie mehr->

Erforderliches Kapital

Es ist die Geldsumme, die benötigt wird, um ein Immobilienprojekt durchzuführen. Es stellt den Mindestinvestitionsbetrag dar, der erforderlich ist, um an einer Investitionsmöglichkeit teilzunehmen. Erfahren Sie mehr->

Portefeuille

Bezieht sich auf die Gesamtheit der Investitionen, die eine Person oder Einrichtung besitzt. Im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen handelt es sich um die Immobilien oder Immobilienprojekte, in die investiert wurde. Erfahren Sie mehr->

Beteiligungsportfolio

Ver Cartera

CNMV (Nationale Wertpapiermarktkommission)

Akronym der National Securities Market Commission. Es ist die Behörde, die für die Überwachung und Kontrolle der Finanzmärkte in Spanien zuständig ist, einschließlich Immobilien-Crowdfunding und anderer Investitionsformen. Erfahren Sie mehr->

Platzierung (Fundraising):

Bezieht sich auf den Prozess der Kapitalbeschaffung zur Finanzierung eines Projekts oder einer Investition. Im Immobilienbereich bedeutet dies die Suche nach Investoren, die an der Beteiligung an einem bestimmten Projekt interessiert sind. Erfahren Sie mehr->

Urbanitae-Gebühr

Es ist eine Gebühr oder Provision, die für die Nutzung eines elektronischen Zahlungsgateways erhoben wird. Zahlungsgateways erleichtern elektronische Transaktionen und bieten sichere sowie effiziente Zahlungsabwicklungsdienste an. Erfahren Sie mehr->

Urbanitae-Kommission

Er bezieht sich auf die Provision oder Gebühr, die Urbanitae für die Beschaffung der vereinbarten Finanzierung für die Entwicklung eines Projekts auf der Plattform erhebt. Erfahren Sie mehr->

Interessenkonflikt

Es tritt auf, wenn eine Person oder Institution widersprüchliche Interessen hat, die ihre Unparteilichkeit bei der Entscheidungsfindung beeinträchtigen können. Im Bereich der Immobilieninvestitionen ist es wichtig, Interessenkonflikte zu vermeiden, um Transparenz und Anlegerschutz zu gewährleisten. Erfahren Sie mehr->

Opportunitätskosten

Es stellt den Nutzen oder Wert der besten verworfenen Alternative dar, wenn eine Investitionsmöglichkeit gewählt wird. Bei Immobilien beziehen sich die Opportunitätskosten auf die Gewinne, die durch die Entscheidung für eine Investition gegenüber einer anderen entgangen werden. Erfahren Sie mehr->

Crowdfunding

Es ist ein Modell der kollektiven Finanzierung, bei dem mehrere Personen kleine Geldbeträge beisteuern, um ein Projekt zu finanzieren. Im Immobilienbereich ermöglicht Crowdfunding Investoren, sich durch kleine Investitionen an Immobilienprojekten zu beteiligen. Erfahren Sie mehr->

Immobilien-Crowdfunding

Es ist die Anwendung von Crowdfunding im Immobiliensektor. Es ermöglicht Investoren, sich durch Kapitalbeteiligungen an Immobilienprojekten zu beteiligen. Erfahren Sie mehr->

Crowdinvesting

Es handelt sich um einen allgemeinen Begriff, der verschiedene Modelle kollektiver Anlagen, einschließlich Crowdfunding, umfasst. Es bedeutet, dass mehrere Personen ihr Geld in ein Projekt oder ein Unternehmen investieren, in der Regel über Online-Plattformen. Erfahren Sie mehr->

Immobilien-Crowdlending

Es ist eine Finanzierungsform, bei der mehrere Personen oder Investoren Immobilienentwicklern Geld leihen. Die Entwickler nutzen diese Darlehen, um Bau- oder Entwicklungsprojekte im Immobilienbereich zu finanzieren. Erfahren Sie mehr->

J-Kurve

Es handelt sich um eine grafische Darstellung in Form einer Kurve, die die Entwicklung eines Immobilienprojekts zeigt. Die J-Kurve zeigt an, dass es zunächst zu einem Wert- oder Rentabilitätsverlust kommen kann, bevor ein signifikantes Wachstum zu verzeichnen ist. Erfahren Sie mehr->

D

Unkorrelation

Es ist das Fehlen einer Beziehung oder Abhängigkeit zwischen zwei Variablen oder finanziellen Vermögenswerten. In der Immobilienbranche bezieht sich Dekorrelation auf die Fähigkeit von Immobilieninvestitionen, sich unabhängig von anderen Vermögenswerten wie Aktien oder Anleihen zu verhalten. Erfahren Sie mehr->

Private Schulden

Bezieht sich auf Darlehen oder Kredite, die von privaten Investoren oder auf Finanzierungen spezialisierten Unternehmen statt von traditionellen Finanzinstituten gewährt werden. Im Immobilienkontext kann Private Debt zur Finanzierung von Projekten von Immobilienentwicklern eingesetzt werden. Erfahren Sie mehr->

Rückführung des Kapitals

Es ist der Prozess, bei dem die Investoren nach Abschluss eines Projekts ihr investiertes Kapital zurückerhalten. Die Kapitalrückzahlung kann die Rückzahlung des investierten Kapitals und der erzielten Renditen umfassen. Erfahren Sie mehr->

Ausschüttung

Im Bereich der Immobilieninvestitionen bezieht sich die Ausschüttung auf die regelmäßigen Zahlungen, die Investoren als Teil der Renditen aus einem Immobilienprojekt erhalten. Diese Zahlungen können aus Mieteinnahmen, Verkäufen oder erzielten Gewinnen stammen. Erfahren Sie mehr->

Diversifikation

Es ist eine Anlagestrategie, bei der das Kapital auf verschiedene Arten von Vermögenswerten, Branchen oder geografische Regionen verteilt wird. Das Ziel ist es, das Risiko zu reduzieren, indem man sich nicht nur auf eine einzige Investition verlässt. Erfahren Sie mehr->

Dividendos

Es sind regelmäßige Zahlungen, die ein Unternehmen an seine Aktionäre als Teil der erzielten Gewinne leistet. Diese Zahlungen stellen einen Anteil an den vom Unternehmen erzielten Gewinnen dar. Erfahren Sie mehr->

Währung

Es ist eine Fremdwährung, die als Tauschmittel verwendet wird. Im Kontext der Immobilieninvestitionen kann es sich auf die Währung beziehen, in der Finanztransaktionen durchgeführt und Immobilienwerte bewertet werden. Erfahren Sie mehr->

Dollar-Cost-Averaging

Der Durchschnittskosteneffekt (auch als konstanter Investitionsplan bekannt) ist eine Anlagetechnik, bei der Vermögenswerte wie Aktien oder Investmentfonds regelmäßig und konstant gekauft werden, unabhängig vom aktuellen Preis des Vermögenswerts. Dies ermöglicht es Ihnen, bei niedrigen Preisen mehr Anteile und bei hohen Preisen weniger Anteile zu kaufen, wodurch die Kosten der Investition im Laufe der Zeit gemittelt werden. Erfahren Sie mehr->

Sorgfältige Prüfung

Es ist ein Prozess gründlicher Recherche und Analyse, der vor einer Investition durchgeführt wird. Dabei wird eine detaillierte Bewertung der finanziellen, rechtlichen, operativen und geschäftlichen Aspekte eines Projekts oder Unternehmens vorgenommen. Erfahren Sie mehr->

E

EBITDA

Abkürzung auf Englisch für Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation). Es handelt sich um eine Finanzkennzahl, die den Betriebsgewinn eines Unternehmens vor Berücksichtigung von Finanzkosten, Steuern und Wertminderungen von Vermögenswerten angibt, d. h. den Bruttobetriebsgewinn. Erfahren Sie mehr->

Realwirtschaft

Se refiere a parte de la economía relacionada con la producción, distribución y consumo de bienes y servicios tangibles. Im Immobilienkontext bezieht sich die Investition in die Realwirtschaft auf den Erwerb und die Entwicklung von physischen Vermögenswerten, wie z. B. Immobilien. Erfahren Sie mehr->

Zahlungsinstitut

Es handelt sich um ein zugelassenes und reguliertes Finanzinstitut, das Zahlungsdienstleistungen wie Überweisungen, Lastschriften und die Ausgabe von Karten anbietet. Im Bereich der Immobilieninvestitionen können Zahlungsinstitute Transaktionen zwischen Anlegern und Immobilienentwicklern erleichtern. Erfahren Sie mehr->

Statuten eines Unternehmens

Das sind die internen Vorschriften und Regeln, die den Ablauf in einer Gesellschaft oder einem Unternehmen regeln. Die Geschäftsordnung legt die Governance-Struktur, die Rechte und Pflichten der Aktionäre sowie weitere gesetzliche Bestimmungen der Gesellschaft fest. Erfahren Sie mehr->

Core-Strategie

Es handelt sich um eine Immobilien-Investitionsstrategie, die sich darauf konzentriert, stabile und hochwertige Immobilienwerte an erstklassigen Standorten zu erwerben und zu halten. Das Ziel ist es, regelmäßige Einnahmen durch langfristige Mietverträge zu erzielen. Erfahren Sie mehr->

Core-Plus-Strategie

Es handelt sich um eine Immobilieninvestitionsstrategie, die Elemente der Core-Strategie mit der Suche nach Wertschöpfungspotenzialen kombiniert. Neben dem Erwerb stabiler Vermögenswerte suchen wir nach Verbesserungen oder Neubewertungen, die die langfristige Rendite steigern können. Erfahren Sie mehr->

Opportunistische Strategie

Es handelt sich um eine Immobilienanlagestrategie, die darauf abzielt, besondere Situationen und Ungleichgewichte auf dem Markt zu nutzen. Investoren suchen nach renditestarken Möglichkeiten durch riskantere Investitionen, wie z. B. die Umstrukturierung von Vermögenswerten oder den Erwerb notleidender Immobilien. Erfahren Sie mehr->

Wertschöpfungsstrategie

Es handelt sich um eine Immobilien-Investitionsstrategie, die darauf abzielt, den Wert der Vermögenswerte durch Verbesserungen, Renovierungen oder Umgestaltungen zu steigern. Das Ziel ist es, die Einnahmen und die Rentabilität der Vermögenswerte im Laufe der Zeit zu steigern. Erfahren Sie mehr->

ETF

ETF (Exchange Traded Fund): Ein börsengehandelter Investmentfonds, der einen Index oder Korb von Basiswerten nachbildet. ETFs werden auf dem Sekundärmarkt für Wertpapiere gehandelt und bieten Anlegern ein diversifiziertes Engagement in verschiedenen Märkten oder Sektoren. Erfahren Sie mehr->

F

Familienbüro

Es ist eine private Einrichtung, die vermögenden Familien Management- und Finanzberatungsdienstleistungen anbietet. Family Offices sind für die Verwaltung von Investitionen, die Nachlassplanung und andere finanzielle Aspekte verantwortlich, um das Familienvermögen zu erhalten und zu vermehren. Erfahren Sie mehr->

Fonds für freie Investitionen (FIL)

Sie werden auch als Hedgefonds bezeichnet und sind private, nicht regulierte Investmentfonds, die durch verschiedene Anlagestrategien Renditen erzielen wollen. Hedgefonds können ausgeklügelte Techniken wie Hebelwirkung und den Einsatz von Derivaten nutzen, um unter verschiedenen Marktbedingungen Gewinne zu erzielen. Erfahren Sie mehr->

Fonds für freie Investitionen (FIL)

ELTIF sind eine Art kollektives Anlagevehikel, das es Anlegern ermöglicht, Unternehmen und Projekten, die eine langfristige Finanzierung benötigen, Kapital zur Verfügung zu stellen. Er richtet sich an Fondsmanager, die institutionellen und privaten Anlegern in ganz Europa langfristige Anlagemöglichkeiten anbieten möchten, zum Beispiel in Infrastrukturprojekte. Erfahren Sie mehr->

Fondo de capital riesgo

Es ist eine Art Investmentfonds, der in Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial investiert, aber auch ein erhebliches Risiko aufweist. Diese Fonds streben an, Gewinne durch den Kauf und Verkauf von Anteilen an nicht börsennotierten Unternehmen zu erzielen. Erfahren Sie mehr->

Fonds-of-Funds

Es handelt sich um einen Investmentfonds, der in andere Fonds investiert, anstatt direkt in einzelne Vermögenswerte. Das Ziel ist es, die Investition durch ein Portfolio aus verschiedenen Fonds zu diversifizieren. Erfahren Sie mehr->

Investmentfonds

Es handelt sich um eine Form der kollektiven Geldanlage, bei der die Mittel mehrerer Anleger gebündelt werden, um ein diversifiziertes Portfolio von Vermögenswerten zu erwerben. Investmentfonds werden von Fachleuten verwaltet und ermöglichen den Anlegern den Zugang zu verschiedenen Arten von Vermögenswerten. Erfahren Sie mehr->

Private-Equity-Fonds

Es handelt sich um Investmentfonds, die in nicht börsennotierte Unternehmen investieren, in der Regel durch den Kauf von Mehrheits- oder signifikanten Anteilen. Diese Fonds versuchen, langfristige Gewinne zu erzielen, indem sie die Unternehmen, in die sie investieren, verbessern und ausbauen. Erfahren Sie mehr->

G

Gewährleistung (Sicherheiten):

Sicherheit: Ein materieller Vermögenswert oder eine Garantie, die als Absicherung zur Gewährleistung der Erfüllung einer finanziellen Verpflichtung angeboten wird. Im Immobilienbereich kann es sich auf eine Immobilie beziehen, die als Sicherheit für ein Darlehen oder eine Investition dient. Erfahren Sie mehr->

Hypothekarische Sicherheit

Es ist ein dingliches Recht, das an einem Grundstück (in der Regel einer Immobilie) zur Sicherung der Erfüllung einer finanziellen Verpflichtung, wie zum Beispiel eines Hypothekendarlehens, bestellt wird. Im Falle eines Zahlungsverzugs kann der Kreditgeber die Sicherheit verwerten und die Immobilie verkaufen, um das geliehene Kapital zurückzuerhalten. Erfahren Sie mehr->

Aktive Verwaltung

Es handelt sich um einen Investmentverwaltungsansatz, bei dem die Manager aktive Kauf- und Verkaufsentscheidungen treffen, um die Marktrenditen zu übertreffen. Aktive Fondsmanager führen Analysen durch und treffen Entscheidungen basierend auf ihrem eigenen Urteil und ihrer Strategie. Erfahren Sie mehr->

Passive Verwaltung

Es handelt sich um einen Ansatz im Bereich der Vermögensverwaltung, der darauf abzielt, die Rendite eines bestimmten Referenzindex nachzubilden, anstatt zu versuchen, diese zu übertreffen. Passiv verwaltete Fonds, wie z. B. Indexfonds, investieren in ein Portfolio von Vermögenswerten, das die Zusammensetzung der Benchmark widerspiegelt. Erfahren Sie mehr->

Verwaltungsgesellschaft

Bezieht sich auf die Institution oder das Unternehmen, das für die Verwaltung und Administration eines Investmentfonds oder anderer Finanzprodukte verantwortlich ist. Der Manager ist für Anlageentscheidungen, die Überwachung von Vermögenswerten und das Risikomanagement im Namen der Anleger verantwortlich. Erfahren Sie mehr->

H

HVWI

HNWI: Akronym für High-Net-Worth Individual. Bezieht sich auf eine Person oder Familie mit einem hohen Vermögensniveau, das in der Regel durch eine bestimmte Schwelle an Finanzvermögen oder Nettovermögen definiert ist. Erfahren Sie mehr->

I

Inflation

Es ist der allgemeine und anhaltende Anstieg des Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft über die Zeit. Die Inflation verringert die Kaufkraft der Währung, was bedeutet, dass im Laufe der Zeit mehr Geld benötigt wird, um die gleiche Menge an Waren und Dienstleistungen zu kaufen. Erfahren Sie mehr->

Infrastruktur

Bezieht sich auf die Einrichtungen und physischen Strukturen, die für das Funktionieren einer Gesellschaft notwendig sind, wie Straßen, Brücken, Flughäfen, Verkehrsnetze, Kraftwerke und Telekommunikationssysteme. Investitionen in die Infrastruktur umfassen die Finanzierung und Entwicklung dieser Vermögenswerte. Erfahren Sie mehr->

Alternative Anlagen

Dabei handelt es sich um Anlagen, die von traditionellen Anlageformen wie Aktien und Anleihen abweichen. Zu den alternativen Anlagen gehören Vermögenswerte wie Immobilien, Rohstoffe, Hedgefonds (FILs) und andere unkonventionelle Finanzinstrumente. Erfahren Sie mehr->

Traditionelle Investition

Bezieht sich auf konventionelle Anlageformen wie den Kauf von Aktien, Anleihen oder Investmentfonds auf den traditionellen Finanzmärkten. Traditionelle Anlagen verfolgen tendenziell einen konservativeren Ansatz und basieren auf liquideren und breit gehandelten Vermögenswerten. Erfahren Sie mehr->

Zugelassener Investor

Es handelt sich um einen Anleger, der die von der Finanzaufsicht festgelegten Anforderungen erfüllt, um an bestimmten eingeschränkten Investitionsmöglichkeiten teilnehmen zu können. Diese Anforderungen beziehen sich meist auf das Einkommensniveau, das Nettovermögen oder die vorherige Anlageerfahrung. Erfahren Sie mehr->

Erfahrener Anleger

Ein erfahrener Anleger ist eine natürliche oder juristische Person, die gemäß der Verordnung (EU) 2020/1503 über ausreichende Erfahrung, Kenntnisse und finanzielle Leistungsfähigkeit verfügt, um die mit Investitionen in Schwarmfinanzierungsplattformen verbundenen Risiken zu verstehen und zu übernehmen, ohne sich übermäßigen finanziellen Folgen auszusetzen. Erfahren Sie mehr->

Immobilieninvestor

Es handelt sich um eine Person oder ein Unternehmen, das speziell in Immobilienvermögen wie Wohn- oder Gewerbeimmobilien oder Grundstücke investiert. Der Immobilieninvestor strebt danach, durch den Kauf, die Vermietung, den Verkauf oder die Entwicklung von Immobilien Gewinne zu erzielen. Erfahren Sie mehr->

Kleinanleger

Bezieht sich auf einen einzelnen Anleger, der an den Finanzmärkten teilnimmt und mit seinen eigenen Mitteln investiert. Kleinanleger verfügen im Vergleich zu institutionellen Anlegern tendenziell über weniger Erfahrung und Anlagekapazität. Erfahren Sie mehr->

Nicht-akkreditierter Anleger

Es handelt sich um einen Anleger, der die in den Finanzvorschriften festgelegten Anforderungen nicht erfüllt, um als akkreditierter Anleger zu gelten. Nicht akkreditierte Anleger können Einschränkungen in Bezug auf die Anlagemöglichkeiten haben, an denen sie teilnehmen können. Erfahren Sie mehr->

Nicht-erfahrener Anleger

Ein nicht erfahrener Anleger ist ein Anleger, der die Kriterien für die Einstufung als erfahrener Anleger gemäß der Verordnung (EU) 2020/1503 nicht erfüllt, d. h. jeder Anleger, der nicht als erfahrener Anleger eingestuft ist. Erfahren Sie mehr->

Professioneller Investor

Se refiere a un inversor que posee conocimientos, experiencia y capacidad para evaluar y asumir riesgos financieros de manera más sofisticada. Los inversores profesionales pueden tener acceso a oportunidades de inversión más amplias y a servicios de gestión especializados. Saber más->

K

KYC y PBC

KYC (Know Your Customer) und PBC (Geldwäscheprävention) sind Prozesse und Maßnahmen, die von Finanzinstituten implementiert werden, um die Identität ihrer Kunden zu kennen und die mit deren finanziellen Aktivitäten verbundenen Risiken zu bewerten. Diese Verfahren sind darauf ausgelegt, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Erfahren Sie mehr->

L

Gesetz "Crea y Crece"

Das Gesetz 18/2022, das sogenannte “Create and Grow Law“, ist ein Gesetz in Spanien, das darauf abzielt, das Wachstum und die Entwicklung von Unternehmen und Unternehmern zu fördern. Das Gesetz „Crea y Crece“ enthält Maßnahmen zur Erleichterung der Finanzierung, zur Verringerung der regulatorischen Belastung und zur Förderung unternehmerischer Innovation. Erfahren Sie mehr->

Kommanditist

Es bezieht sich auf einen Kommanditisten in einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wie zum Beispiel einem Investmentfonds. LPs tragen Kapital in den Fonds ein, haften jedoch nur begrenzt für die Schulden und Verpflichtungen des Fonds. Erfahren Sie mehr->

Liquidität

Es ist die Fähigkeit, einen Vermögenswert schnell in Bargeld umzuwandeln, ohne erhebliche Verluste zu erleiden. Auf den Finanzmärkten bezieht sich Liquidität auf die Leichtigkeit, mit der Wertpapiere gekauft oder verkauft werden können, ohne ihren Preis wesentlich zu beeinflussen. Erfahren Sie mehr->

Kapitalabruf

Es handelt sich um eine Aufforderung eines Investmentfonds an seine Anleger, zusätzliches Kapital in den Fonds einzuzahlen. Der Equity Call erfolgt in der Regel, wenn zusätzliche Mittel zur Finanzierung bestimmter Investitionen oder Projekte benötigt werden. Erfahren Sie mehr->

Loan-to-cost (LTC)

Beziehung zwischen dem für ein Immobilienprojekt aufgenommenen Darlehen bzw. der erhaltenen Finanzierung und den geschätzten Gesamtkosten des Projekts. Der LTC wird verwendet, um den Grad der Hebelwirkung und das mit der Projektfinanzierung verbundene Risiko zu bewerten. Mehr erfahren –< >

Loan-to-value (LTV)

Beziehung zwischen dem beantragten Darlehensbetrag für den Kauf einer Immobilie und dem Schätzwert dieser Immobilie. Dieser Indikator wird verwendet, um den Grad der Hebelwirkung und das mit der Finanzierung verbundene Risiko zu messen.

Erfahren Sie mehr->

M

Make-whole

Vertragliche Bestimmung, die es dem Kreditnehmer oder Anleiheemittenten ermöglicht, die Schuld vor dem Fälligkeitsdatum zu tilgen, jedoch gegen Zahlung einer Strafe oder Entschädigung an den Kreditgeber oder die Investoren. Erfahren Sie mehr->

Megatrends

Es sind groß angelegte und langfristige Trends oder Veränderungen, die einen bedeutenden Einfluss auf Gesellschaft, Wirtschaft und Märkte haben. Megatrends beziehen sich häufig auf demografische, technologische, ökologische, soziale oder wirtschaftliche Aspekte. Erfahren Sie mehr->

Sekundärmarkt

Es handelt sich um einen Markt, auf dem bereits zuvor auf dem Primärmarkt emittierte Finanzanlagen gehandelt werden. Im Immobilienkontext kann sich der Sekundärmarkt auf den Kauf und Verkauf von Anteilen an Immobilienfonds oder Bestandsimmobilien beziehen. Erfahren Sie mehr->

Aktienmarkt

Es ist ein organisierter Markt, auf dem Finanzwerte wie Aktien und Anleihen gekauft und verkauft werden. Die Aktienmärkte erleichtern die Verhandlung und Liquidität von Finanzanlagen zwischen Anlegern. Erfahren Sie mehr->

Private Märkte

Bezieht sich auf Märkte, in denen Finanzanlagen gehandelt werden, die der allgemeinen Öffentlichkeit nicht zugänglich sind und für institutionelle oder akkreditierte Anleger bestimmt sind. Diese Märkte sind in der Regel weniger liquide und unterliegen speziellen Vorschriften. Erfahren Sie mehr->

Öffentliche Märkte

Dabei handelt es sich um die Finanzmärkte, auf denen Finanzwerte, die der Allgemeinheit zur Verfügung stehen, gehandelt werden. Diese Märkte sind reguliert und bieten Kleinanlegern eine größere Liquidität und einen besseren Zugang. Erfahren Sie mehr->

MiFID

Abkürzung für „Markets in Financial Instruments Directive“ (Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente). Es handelt sich um eine Verordnung der Europäischen Union, die Anforderungen und Standards für die Erbringung von Anlagedienstleistungen und den Anlegerschutz festlegt. Erfahren Sie mehr->

MOIC

Abkürzung für Multiples on Invested Capital (Vielfache des investierten Kapitals). Es ist eine Kennzahl, die im Bereich Private Equity verwendet wird, um die Rendite einer Investition im Verhältnis zum ursprünglich investierten Kapital zu bewerten. Erfahren Sie mehr->

Elektronische Geldbörsen

Es sind Anwendungen oder Online-Dienste, die das Speichern, Senden und Empfangen von elektronischem Geld ermöglichen. E-Wallets werden verwendet, um Online-Transaktionen sicher und bequem durchzuführen. Erfahren Sie mehr->

N

Einfacher Auszug aus dem Handelsregister

Es handelt sich um ein Dokument, das grundlegende und aktuelle Informationen über ein im Handelsregister eingetragenes Unternehmen enthält. Die nota simple enthält Daten wie den Firmennamen, die Geschäftsführer, den Gesellschaftszweck und den Jahresabschluss des Unternehmens. Erfahren Sie mehr->

O

ODS

Akronym für “Sustainable Development Goals”. Es gibt 17 Ziele, die von den Vereinten Nationen festgelegt wurden, um globale Herausforderungen wie Armut, Klimawandel, Gleichstellung der Geschlechter und Umweltschutz anzugehen. Erfahren Sie mehr->

P

Aktionärsbindungsvertrag

Es ist eine Vereinbarung oder ein Vertrag zwischen den Gesellschaftern eines Unternehmens, der die Regeln und Bedingungen ihrer Beziehung und Zusammenarbeit festlegt. Der Gesellschaftervertrag regelt Aspekte wie die Entscheidungsfindung, die Pflichten und Rechte der Gesellschafter sowie die Konfliktlösung. Erfahren Sie mehr->

Participaciones

Se refiere a las unidades de propiedad en una empresa o fondo de inversión. Aktien stellen den anteiligen Anteil des Eigentums dar, den ein Investor an dem Unternehmen hat. Erfahren Sie mehr->

Posten für unvorhergesehene Ausgaben

Es ist ein Bestandteil des Budgets eines Projekts oder einer Investition, der dazu dient, unvorhergesehene Ausgaben oder Eventualitäten abzudecken, die während der Durchführung entstehen können. Das Element “Unvorhergesehenes Ereignis” ist dem Umgang mit ungeplanten Situationen und der Minderung von Risiken vorbehalten. Erfahren Sie mehr->

Zahlungs-Gateway

Es handelt sich um einen Dienst, der elektronische Zahlungen zwischen Online-Käufern und -Verkäufern erleichtert und verwaltet. Das Zahlungsgateway bietet eine sichere und effiziente Plattform für die Abwicklung von Finanztransaktionen. Erfahren Sie mehr->

Plan de inversión constante
Plataforma de financiación participativa (PFP)

Siehe Anbieter von Schwarmfinanzierungsdiensten (PSFP).

Portafolio de inversión

Siehe Investmentportfolio.

Gesicherte Kreditvergabe

Es handelt sich um ein Darlehen, bei dem der Kreditnehmer einen Vermögenswert als Sicherheit zur Absicherung des Darlehens bereitstellt.

Bei Nichterfüllung kann der Kreditgeber die Sicherheit verwerten und den Wert des Vermögenswerts zur Deckung des Kredits zurückfordern. Erfahren Sie mehr->

Unbesicherter Kredit

Es handelt sich um Darlehen, die ohne die Notwendigkeit vergeben werden, einen Vermögenswert als Sicherheit zu stellen. Diese Darlehen basieren auf dem Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmers und seine Kreditwürdigkeit. Erfahren Sie mehr->

Private Equity

Siehe Private Equity.

Bauträger

Der Bauherr ist die natürliche oder juristische Person, die ein Bauwerk entscheidet, fördert, terminiert und finanziert und die Verantwortung für dessen Ausführung und Einhaltung der geltenden Vorschriften übernimmt. Es ist einer der grundlegenden Akteure im Bauprozess, wie durch das Gesetz 38/1999 über die Bauordnung (LOE) festgelegt. Erfahren Sie mehr->

Proptech

Es ist ein Begriff, der die Wörter Property (Immobilie) und Technology (Technologie) kombiniert. Es bezieht sich auf Unternehmen, die Technologie einsetzen, um den Immobiliensektor zu erneuern und zu transformieren und Prozesse wie Kauf, Verkauf, Vermietung und Verwaltung von Immobilien zu verbessern. Erfahren Sie mehr->

Anbieter von Beteiligungsfinanzierungsdiensten (PPFS)

Ein Schwarmfinanzierungsdienstleister (PSFP) ist eine Stelle, die berechtigt ist, Finanzierungsbedarf von Projektträgern mit Investoren in Kontakt zu bringen, die sich über eine digitale Plattform an ihren Projekten beteiligen möchten, entweder durch Kredite (Debt Crowdfunding) oder durch Kapitaleinlagen (Equity Crowdfunding). Erfahren Sie mehr->

Schuldenprojekte

Es sind Investitionsprojekte, bei denen die Investoren Kapital in Form von Darlehen oder Schulden bereitstellen. Bei diesen Projekten werden regelmäßige Zinszahlungen geleistet und das geliehene Kapital innerhalb eines festgelegten Zeitraums zurückgezahlt. Erfahren Sie mehr->

Vermietungsprojekte

Es handelt sich um Investitionsprojekte, bei denen Anleger regelmäßige Erträge aus den Einnahmen eines Vermögenswerts, wie beispielsweise der Vermietung einer Immobilie, erhalten. Vermietungsprojekte zielen darauf ab, regelmäßige Einnahmen für Investoren zu generieren. Erfahren Sie mehr->

Proyectos de equity o plusvalía

Ein Equity-Projekt ist eine Form der kollektiven Investition, bei der Investoren Kapital im Austausch für einen Anteil an den Gewinnen eines Immobilienprojekts bereitstellen. Bei Urbanitae umfassen Equity-Projekte zwei Haupttypen: Wertsteigerungsprojekte und Ertragsprojekte, die sich durch ihre Renditestrategie unterscheiden. Erfahren Sie mehr->

Wertsteigerungsprojekte

Wertsteigerungsprojekte sind eine Form der Immobilieninvestition, bei der die Investoren Rendite durch die Wertsteigerung eines Vermögenswerts erzielen. Bei dieser Art von Projekten besteht das Hauptziel darin, eine Immobilie zu kaufen, zu entwickeln oder zu transformieren, um sie anschließend zu einem höheren Preis zu verkaufen und so einen Gewinn zu erzielen, der unter den Gesellschaftern aufgeteilt wird. Erfahren Sie mehr->

R

Recap

Begriff aus dem Immobilienbereich, der sich auf die Rekapitalisierung einer Immobilie oder eines Projekts bezieht und die Umstrukturierung oder Refinanzierung bestehender Schulden sowie die Zuführung neuen Kapitals beinhaltet. Erfahren Sie mehr->

Neugewichtung des Portfolios

Periodische Anpassung der Vermögenswerte in einem Investmentportfolio, um die gewünschte Asset-Allokation aufrechtzuerhalten. Dies beinhaltet den Verkauf oder Kauf von Vermögenswerten, um die Zielanteile jeder Anlageklasse wiederherzustellen. Erfahren Sie mehr->

Grundbuch

Es handelt sich um ein öffentliches Register, in dem die Eigentumsrechte an Immobilien eingetragen werden. Das Grundbuch enthält rechtliche und rechtliche Informationen über die Immobilie, wie z. B. den Namen des Eigentümers, eventuell vorhandene Lasten oder Belastungen sowie die Einzelheiten der Eigentumsurkunde. Erfahren Sie mehr->

Handelsregister

Es handelt sich um ein öffentliches Register, in dem Unternehmen und Handelsgesellschaften eingetragen werden. Das Handelsregister enthält Informationen über die Gründung, Struktur und Geschäftstätigkeit von Unternehmen sowie über die Handlungen und Dokumente, die mit ihrer Tätigkeit verbunden sind. Erfahren Sie mehr->

REIT

REIT (Real Estate Investment Trust): Immobilieninvestmentfonds, der es Investoren ermöglicht, an Immobilienprojekten durch den Kauf von Unternehmensanteilen teilzunehmen. REITs bieten steuerliche Vorteile und schütten in der Regel einen Teil der durch die Immobilien generierten Einnahmen an die Aktionäre aus. Erfahren Sie mehr->

Festverzinsliche Wertpapiere

Es bezieht sich auf eine Klasse von Finanzanlagen, die vorab festgelegte regelmäßige Zahlungen wie Zinsen, Dividenden oder Kupons erzeugen. Zu den festverzinslichen Wertpapieren gehören Anleihen, Schuldscheindarlehen und andere Schuldtitel. Erfahren Sie mehr->

Aktienkapital / Variable Erträge

Bezieht sich auf eine Anlageklasse, die keine festen periodischen Zahlungen hat und deren Renditen je nach Marktentwicklung schwanken. Zu den Aktien gehören Aktien und Anteile an Investmentfonds. Erfahren Sie mehr->

Rendite

Es ist die finanzielle Rendite, die aus einer Investition erzielt wird. Die Rendite wird im Allgemeinen in Prozent ausgedrückt und kann auf verschiedene Weise berechnet werden, z. B. als Gesamtrendite, annualisierte Rendite oder kumulative Rendite. Erfahren Sie mehr->

Nominale Rendite

Es handelt sich um die finanzielle Rendite einer Investition, ohne die Inflation oder andere Faktoren zu berücksichtigen, die die Kaufkraft des Geldes beeinflussen könnten.

Erfahren Sie mehr->

Reale Rendite

Es ist die finanzielle Rendite einer Investition, bereinigt um die Inflation oder andere Faktoren, die die Kaufkraft des Geldes beeinflussen. Die tatsächliche Rentabilität berücksichtigt die Auswirkungen des Wertverlusts oder -gewinns der Währung. Erfahren Sie mehr->

Cash-on-Cash (CoC)-Rentabilität

Indicador que compara los flujos de efectivo generados por una inversión inmobiliaria con la cantidad de capital invertido. Es wird verwendet, um die relative Rentabilität verschiedener Investitionen zu bewerten.

Erfahren Sie mehr->

Konzentrationsgefahr

Es ist das Risiko, das damit verbunden ist, einen großen Teil der Investition oder des Portfolios in einem einzigen Vermögenswert, Sektor oder geografischen Gebiet konzentriert zu haben. Die Konzentration des Risikos erhöht die Exponierung gegenüber negativen Ereignissen oder Bedingungen, die diesen Vermögenswert, Sektor oder diese Region beeinträchtigen können. Erfahren Sie mehr->

Liquiditätsrisiko

Es ist das Risiko, einen Vermögenswert nicht schnell kaufen oder verkaufen zu können, ohne erhebliche Verluste zu erleiden. Das Liquiditätsrisiko bezieht sich auf die Schwierigkeit, einen Vermögenswert aufgrund eines Mangels an Käufern oder Verkäufern auf dem Markt in Bargeld umzuwandeln. Erfahren Sie mehr->

Marktrisiko

Es ist das Risiko eines finanziellen Verlusts aufgrund von Schwankungen der Vermögenspreise auf den Finanzmärkten. Dieses Risiko kann durch makroökonomische Faktoren, geopolitische Ereignisse, Veränderungen der Zinssätze oder die Volatilität des Marktes verursacht werden. Erfahren Sie mehr->

Inflationsrisiko

Es ist das Risiko, dass die Inflation den Kaufwert des Geldes im Laufe der Zeit verringert. Wenn die Inflationsrate hoch ist, laufen Investoren Gefahr, dass ihre reale Rendite unter der Inflation liegt, was ihre Kaufkraft verringert. Erfahren Sie mehr->

Operationelles Risiko

Es handelt sich um das Risiko, das mit Mängeln oder Fehlern in den Prozessen, Verfahren, Systemen oder Betriebsressourcen eines Unternehmens verbunden ist. Diese Fehler können zu finanziellen Verlusten, Betriebsunterbrechungen, Rufschädigung oder Verstößen gegen Vorschriften führen. Erfahren Sie mehr->

Politisches, soziales und regulatorisches Risiko

Es ist das Risiko, dass Veränderungen im politischen, sozialen oder regulatorischen Umfeld eine Investition negativ beeinflussen. Dies kann Änderungen der Regierungspolitik, politische Instabilität, soziale Spannungen oder Änderungen der Vorschriften umfassen, die sich negativ auf die Geschäfte auswirken. Erfahren Sie mehr->

ROIC

Akronym für “Return on Invested Capital”. Es handelt sich um eine finanzielle Kennzahl, die die von einem Unternehmen im Verhältnis zum investierten Kapital erzielte Rentabilität angibt. Der ROIC wird verwendet, um die Effizienz und Rentabilität von Kapitalinvestitionen zu bewerten. Erfahren Sie mehr->

Finanzierungsrunde

Es bezeichnet eine bestimmte Phase, in der ein Unternehmen externe Finanzierung sucht, um sein Wachstum voranzutreiben oder seine Geschäftstätigkeit zu finanzieren. Während einer Finanzierungsrunde können Investoren Kapital im Austausch gegen Aktien oder Anteile am Unternehmen einbringen. Erfahren Sie mehr->

S

SGIIC

Abkürzung für „Gesellschaft zur Verwaltung von Organismen für gemeinsame Anlagen“ (SGIIC). Es handelt sich um eine regulierte Einrichtung, die für die Verwaltung und Führung von Investmentfonds oder anderen kollektiven Anlagevehikeln zuständig ist. Erfahren Sie mehr->

Socimi

Akronym für “Sociedad Anónima Cotizada de Inversión en el Mercado Inmobiliario”. Es handelt sich um eine Rechtsform in Spanien, die es Unternehmen ermöglicht, in Immobilienvermögen zu investieren und an der Börse notiert zu sein. REITs bieten steuerliche Vorteile und konzentrieren sich auf Investitionen in den Immobiliensektor. Erfahren Sie mehr->

VPH

SPV (Special Purpose Vehicle): Eine Zweckgesellschaft, die für ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Investition gegründet wurde. Zweckgesellschaften werden häufig im Immobilien-Crowdfunding eingesetzt, um Investitionen zu strukturieren und Projektvermögen und -verbindlichkeiten von anderen Unternehmen zu trennen. Erfahren Sie mehr->

Neugründungen

Begriff, der Unternehmen in der Anfangsphase ihrer Entwicklung und ihres Wachstums bezeichnet. Startups sind in der Regel innovativ, technologiebasiert und mit einem hohen Wachstumspotenzial, aber auch mit einem höheren Risiko. Erfahren Sie mehr->

Zeichnung

Es handelt sich um den Akt der Investition oder des Erwerbs von Anteilen an einem Investmentfonds oder einem Wertpapierangebot. Durch die Zeichnung verpflichtet sich ein Investor, Kapital bereitzustellen und an den Gewinnen sowie Risiken des Fonds oder Angebots teilzunehmen. Erfahren Sie mehr->

T

AER

Abkürzung für Effektiver Jahreszins (TAE). Es ist eine standardisierte Kennzahl, die die annualisierten Kosten oder Renditen eines Finanzprodukts unter Berücksichtigung von Zinsen und anderen verbundenen Kosten darstellt. Erfahren Sie mehr->

Zinssatz mit Zinseszins

Es handelt sich um einen Zinssatz, der auf eine Investition oder ein Darlehen angewendet wird und auf dem Anfangskapital und den zuvor aufgelaufenen Zinsen berechnet wird. Bei der Reinvestition der Zinsen ermöglicht der Zinseszinssatz , dass die erwirtschafteten Zinsen auf das ursprüngliche Kapital aufgeschlagen werden, was zu einem exponentiellen Wachstum führt. Erfahren Sie mehr->

Interner Rückkehrsatz (IRR)

Es handelt sich um eine Kennzahl zur Bewertung der Rentabilität einer Investition. Der IRR ist der Diskontsatz, der den Barwert der zukünftigen Cashflows einer Investition mit dem ursprünglich investierten Kapital gleichsetzt. Eine höhere IRR bedeutet eine höhere Rentabilität der Investition. Erfahren Sie mehr->

Test der Geeignetheit

Es handelt sich um eine Bewertung, die bei Anlegern durchgeführt wird, um festzustellen, ob die vorgeschlagenen Finanzprodukte oder -dienstleistungen für sie aufgrund ihrer Kenntnisse, Erfahrungen, finanziellen Situation und Anlageziele geeignet sind. Erfahren Sie mehr->

Eignungsprüfung

Es handelt sich um eine detailliertere Bewertung, die bei Anlegern durchgeführt wird, um festzustellen, ob die vorgeschlagenen Finanzprodukte oder -dienstleistungen für ihre spezifischen Bedürfnisse und ihr Anlageprofil geeignet und angemessen sind. Erfahren Sie mehr->

Top quartile

Se refiere al cuartil superior o grupo de mejores resultados en un conjunto de datos. Im Zusammenhang mit Investitionen wird das oberste Quartil verwendet, um sich auf Fonds oder Anlagen zu beziehen, die im Vergleich zu ihren Mitbewerbern die besten Renditen erzielt haben. Erfahren Sie mehr->

Track record

Es ist die Historie oder Aufzeichnung der Leistung eines Fondsmanagers, Unternehmens oder Projekts über einen bestimmten Zeitraum. Die Erfolgsbilanz wird verwendet, um die Konsistenz und die Fähigkeit zur Generierung von Renditen auf der Grundlage früherer Ergebnisse zu bewerten. Erfahren Sie mehr->

U

Einhorn

Im geschäftlichen Kontext bezieht es sich auf ein Startup, das vor seinem Börsengang eine Marktbewertung von mindestens 1 Milliarde US-Dollar erreicht hat. Einhörner sind Unternehmen, die als selten und sehr erfolgreich gelten. Erfahren Sie mehr->

V

Nettoinventarwert

Es handelt sich um den Gesamtwert des Vermögens eines Investmentfonds geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Anteile. Der Nettoinventarwert wird verwendet, um den Kauf- oder Verkaufspreis der Anteile eines Fonds zu bestimmen. Erfahren Sie mehr->

Risikokapital

Darunter versteht man die Investition von Kapital in aufstrebende Unternehmen oder Startups mit hohem Wachstumspotenzial. Risikokapital beinhaltet in der Regel Frühphaseninvestitionen in die Entwicklung und erfolgt im Austausch für eine Kapitalbeteiligung am Unternehmen. Erfahren Sie mehr->

Flüchtigkeit

Es ist ein Maß für die Schwankung oder Variabilität der Preise eines Vermögenswerts oder der Renditen einer Investition im Zeitverlauf. Die Volatilität wird verwendet, um das mit einer Investition verbundene Risiko zu bewerten, wobei eine höhere Volatilität auf eine größere Variabilität und ein größeres potenzielles Risiko hinweist. Erfahren Sie mehr->

Abonnieren Sie unseren Newsletter