Die Bedeutung eines Budgets

Tener un presupuesto es clave para ahorrar e invertir mejor

Die Bedeutung eines Budgets

Oftmals fehlt uns eine Gesamtübersicht, wenn wir über unsere Ausgaben, Ersparnisse und deren Nutzung nachdenken. Wir alle haben schon den Ausdruck “über die Runden kommen” gehört, aber das wirklich Wichtige ist, im Voraus zu wissen, wie unsere Monatsenden aussehen, und sich so zu organisieren, dass es keine Überraschungen gibt, bevor das Gehalt überwiesen wird. Dafür gibt es nichts Wichtigeres als ein Budget.

Ein Budget hilft nicht nur, die Ausgaben zu verwalten und Geld zu sparen, sondern ist auch entscheidend, um Ihre Investitionen effektiv zu planen. Wenn Sie die Ausgaben unter Kontrolle halten und einen Plan haben, können Sie Ihre finanziellen Ziele leichter erreichen. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung eines Budgets, wie man es erstellt und was es beinhalten sollte, um Ihre Ersparnisse und Investitionen zu maximieren.

Wofür dient ein Budget?

Es scheint offensichtlich, aber die erste Funktion eines Budgets ist rein informativ: zu wissen, wofür wir unser Geld ausgeben. Nur wenn Sie wissen, wohin Ihr Geld fließt, können Sie überlegen, ob Sie zu viele Ausgaben haben und gegebenenfalls Wege finden, diese zu reduzieren. Daher ist es wichtig, dass unser Budget die Ausgaben widerspiegelt und vor allem ordnet und kategorisiert, damit wir den Überblick behalten: Wohnen, Arbeit, Essen, Transport, Bildung, Gesundheit … sind einige grundlegende Kategorien.

Ein Budget ist also im Wesentlichen eine Schätzung der Ausgaben und Einnahmen über einen festgelegten Zeitraum, die regelmäßig angepasst werden muss. In ihrem Buch “Invierte en ti” erklärt Natalia de Santiago, dass „ein Budget nicht abgeschlossen ist, bis es null summiert.“ Wenn die Differenz zwischen allen Einnahmen und Ausgaben positiv ist, gibt es gute Nachrichten: Diese Differenz ist das, was wir als Ersparnis kennen.

Das ist also eine weitere Funktion des Budgets: das systematische Sparen. Mit einem gut geplanten Budget können Sie einen bestimmten Betrag zum Sparen pro Monat festlegen. Dies macht das Sparen zu einer regelmäßigen Praxis und nicht zu einem zufälligen Ereignis. Und da wir wissen, dass Sparen und Investieren zwei Seiten derselben Medaille sind – die Vorsorge für die Zukunft – ermöglicht uns das Budget, die Investitionen gemäß unseren Zielen und Risikoprofilen zu planen.

Wie wir bereits wissen, muss man vor dem Investieren sparen, und beim Sparen ist ein Notfallfonds unerlässlich. Die Kombination aus einem soliden Budget und einem Notfallfonds ist die beste Garantie, um sich vor Unvorhergesehenem zu schützen und böse Überraschungen zu vermeiden.

Wie erstellt man ein Budget?

Ein Budget zu erstellen kann anfangs überwältigend erscheinen, aber wenn Sie Schritt für Schritt vorgehen, muss es das nicht sein. Beginnen Sie damit, alle Ihre monatlichen Einnahmen zu bestimmen. Dazu gehören Ihr Gehalt, Einkünfte aus Investitionen, Mieteinnahmen oder jede andere regelmäßige Geldquelle.

Der nächste logische Schritt ist die Identifizierung Ihrer Ausgaben. Teilen Sie diese Ausgaben in Kategorien wie Wohnen, Transport, Lebensmittel, Unterhaltung, Gesundheit usw. und unterteilen Sie diese in Unterkategorien, damit Sie nichts vergessen. Denken Sie daran, alle jährlichen oder vierteljährlichen Zahlungen einzubeziehen, indem Sie diese zur besseren Genauigkeit auf den Monat umrechnen.

Setzen Sie sich finanzielle Ziele. Definieren Sie klare – und realistische – Ziele für die kurze, mittlere und lange Frist. Dies könnte den Kauf eines Hauses, das Sparen für den Ruhestand, die Ausbildung der Kinder oder die Schaffung eines Notfallfonds umfassen. Ihre Ziele helfen Ihnen zu entscheiden, wie viel Sie jeden Monat sparen und investieren müssen.

Nachdem Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben identifiziert haben, ist es an der Zeit, Mittel für jede Kategorie zuzuweisen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Teil Ihrer Einnahmen für das Sparen und Investieren reservieren. Die 50-30-20-Regel kann nützlich sein: 50% der Einnahmen für Bedürfnisse, 30% für Wünsche und 20% für Sparen und Investitionen.

Und schließlich, passen Sie Ihr Budget jeden Monat an. Natalia de Santiago empfiehlt, dies jede Woche zu tun, hauptsächlich weil die Häufigkeit kürzer ist, desto weniger Zeit braucht es, um die Finanzen auszugleichen. Aber zumindest einmal im Monat sollten Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben überprüfen und feststellen, ob Sie Ihren Zielen näher gekommen sind oder sich von ihnen entfernt haben. Nach der Analyse müssen Anpassungen vorgenommen werden.

Ein Budget zu haben, ist entscheidend, um finanzielle Stabilität zu erreichen und Ihre Ersparnisse und Investitionen zu maximieren. Ein gutes Budget ermöglicht es Ihnen, Ihre Ausgaben zu kontrollieren, systematisch zu sparen und Ihre Investitionen effektiv zu planen. Wenn Sie die Schritte zur Erstellung und Pflege eines Budgets befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre persönlichen Finanzen auf dem richtigen Weg zu langfristigem Erfolg sind. Denken Sie daran, dass die Schlüssel in der Konsistenz und Anpassungsfähigkeit liegen: Überprüfen und passen Sie Ihr Budget regelmäßig an, damit es stets Ihre aktuelle finanzielle Situation und zukünftigen Ziele widerspiegelt.

Post a Comment