Aktive Verwaltung

Was ist es?

Es handelt sich um einen Investmentansatz, bei dem die Manager aktive Kauf- und Verkaufsentscheidungen treffen, um die Marktrenditen zu übertreffen. Anstatt einfach einem Referenzindex zu folgen, versuchen aktive Fondsmanager, Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren, die eine überdurchschnittliche Rendite gegenüber dem Markt erzielen.

Die aktive Verwaltung basiert auf der kontinuierlichen Analyse der Märkte, Unternehmen und Branchen, wobei sowohl quantitative als auch qualitative Instrumente genutzt werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Aktive Manager berücksichtigen Faktoren wie wirtschaftliche Bedingungen, Wachstumsprognosen, regulatorische Veränderungen und andere Schlüsselfaktoren, die die Wertentwicklung der Vermögenswerte beeinflussen können.

Wichtige Aspekte, die zu berücksichtigen sind

Zu den wichtigsten Merkmalen des passiven Managements gehören:

  • Niedrige Verwaltungskosten: Da keine kontinuierlichen Analysen und Kauf- und Verkaufsentscheidungen erforderlich sind, haben passiv verwaltete Fonds deutlich niedrigere Gebühren als aktiv verwaltete Fonds.
  • Sofortige Diversifikation: Durch die Nachbildung eines Index bieten passive Fonds eine breite Vermögensstreuung, die hilft, das Gesamtrisiko des Portfolios zu verringern.
  • Index-Renditeziel: Anstatt zu versuchen, den Index zu schlagen, streben passive Fonds an, dessen Rendite so genau wie möglich zu replizieren, was einen einfacheren und effizienteren Ansatz bietet.

Diese Art der Verwaltung eignet sich für langfristige Anleger, die einen kostengünstigen Ansatz bevorzugen und nicht daran interessiert sind, Marktbewegungen vorherzusagen. Passives Management bietet eine zugängliche und effektive Möglichkeit, in eine breite Palette von Vermögenswerten zu investieren, ohne die Komplexität einer aktiven Verwaltung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter