REIT

Was sind sie?

REITs (Real Estate Investment Trusts) sind Immobilienanlagevehikel, die es sowohl Kleinanlegern als auch institutionellen Investoren ermöglichen, über den Kauf von Anteilen an einer börsennotierten Gesellschaft am Immobilienmarkt teilzunehmen. Diese Gesellschaft besitzt, verwaltet und vermietet ertragsbringende Immobilien. Dieses Modell bietet eine zugängliche und diversifizierte Möglichkeit, in Immobilien zu investieren – ohne Immobilien direkt erwerben, verwalten oder instand halten zu müssen.

Ein Hauptmerkmal von REITs besteht darin, dass sie verpflichtet sind, einen hohen Prozentsatz ihrer erzielten Gewinne – üblicherweise mindestens 90 % – in Form von Dividenden an die Aktionäre auszuschütten, was sie zu einer attraktiven Option für Anleger macht, die regelmäßige Erträge suchen. Außerdem profitieren sie in der Regel von einem steuerlich begünstigten Regime, das eine doppelte Besteuerung der Gewinne vermeidet, sofern bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllt sind.

In Spanien wurde dieses Modell durch die börsennotierten Immobilieninvestmentgesellschaften (SOCIMIs) adaptiert, die durch das Kapitalgesellschaftsgesetz und das Gesetz 11/2009 vom 26. Oktober geregelt sind. SOCIMIs funktionieren ähnlich wie internationale REITs und genießen steuerliche Vorteile, wenn sie den Großteil ihrer Gewinne als Dividenden ausschütten und an regulierten Märkten notiert sind. Diese Gesellschaften haben im spanischen Immobiliensektor an Bedeutung gewonnen und dienen als Instrument zur Bündelung professioneller und institutioneller Investitionen in hochwertige Immobilienanlagen.

Wichtige Aspekte, die zu berücksichtigen sind

REITs sind eine attraktive Option für Anleger, die am Immobiliensektor teilnehmen möchten, ohne Immobilien direkt verwalten zu müssen. Zudem bieten sie eine höhere Liquidität im Vergleich zum direkten Immobilienbesitz, da ihre Aktien an Börsen gehandelt werden und Investoren somit einfach kaufen und verkaufen können.

Investoren sollten jedoch beachten, dass REITs zwar passive Einkünfte durch Dividenden bieten, aber auch Schwankungen im Immobilienmarkt und Preisschwankungen der Immobilien unterliegen. Die Rentabilität eines REIT kann von Faktoren wie Zinssätzen, der Nachfrage am Immobilienmarkt und Änderungen der Steuergesetzgebung beeinflusst werden.

Außerdem, obwohl REITs eine hervorragende Möglichkeit zur Diversifikation eines Investmentportfolios darstellen, ist es entscheidend, eine sorgfältige Due-Diligence-Prüfung hinsichtlich der Qualität der vom REIT gehaltenen Immobilien sowie der von der Gesellschaft verfolgten Managementstrategie durchzuführen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter