Bauträger

Was ist es?

Nach der LOE ist der Bauträger die Person, die den Auftrag für das Bauvorhaben an einen Planungsfachmann vergibt und einen Bauunternehmer beauftragt, es auszuführen – sei es zum eigenen Gebrauch oder für den späteren Verkauf, die Vermietung oder jede andere Form der Überlassung. Seine Rolle ist von Beginn des Projekts an entscheidend, da er dessen grundlegende Merkmale festlegt, die verschiedenen Beteiligten koordiniert und die für die Durchführung erforderlichen finanziellen Mittel bereitstellt.

Im Falle von Urbanitae sind die Bauträger die strategischen Partner, die jedes Immobilienprojekt leiten. Es handelt sich um Unternehmen mit nachgewiesener Erfahrung in der Branche, die auf Crowdfunding zurückgreifen, um Kapital von zahlreichen privaten Investoren zu erhalten und so die Finanzstruktur ihrer Projekte zu vervollständigen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es den Bauträgern, mehr Projekte zügig umzusetzen, während die Investoren Zugang zu Investitionsmöglichkeiten mit Renditepotenzial auf dem Immobilienmarkt erhalten.

Wichtige Aspekte, die zu berücksichtigen sind

Bei einer Investition oder Zusammenarbeit mit einem Bauträger ist es entscheidend, dessen Erfahrung und Reputation auf dem Markt zu berücksichtigen, da der Erfolg von Immobilienprojekten in hohem Maße von der Fähigkeit des Bauträgers abhängt, die damit verbundenen Risiken wie Bauverzögerungen, Schwankungen der Materialkosten oder Veränderungen der Marktnachfrage effektiv zu managen.

  • Gesetzlich geregelte Rolle: Der Bauträger ist rechtlich als einer der am Bau beteiligten Akteure anerkannt und hat konkrete Pflichten in Bezug auf Sicherheit, Qualität und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
  • Verantwortlichkeiten: Er muss sicherstellen, dass das Projekt über alle Genehmigungen verfügt, gemäß den geltenden Vorschriften ausgeführt wird und dass die gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungen und Garantien vorhanden sind.
  • Beziehung zum Investor: Bei der Schwarmfinanzierung bietet der Bauträger keine Finanzberatung an, sondern stellt über eine PSFP wie Urbanitae eine Investitionsmöglichkeit vor.
  • Geteiltes Risiko: Obwohl der Bauträger in der Regel eigenes Kapital in das Projekt einbringt, tragen auch die Investoren ein Risiko. Daher sind die Bonität und die Erfahrung des Bauträgers entscheidende Faktoren bei der Bewertung der Gelegenheit.
  • Transparenz und Kontrolle: Auf Plattformen wie Urbanitae werden die Projekte und Bauträger vor der Veröffentlichung eingehend geprüft und während der gesamten Laufzeit der Investition fortlaufend überwacht.
Abonnieren Sie unseren Newsletter