Es ist ein Prozess gründlicher Recherche und Analyse, der vor einer Investition durchgeführt wird. Dabei wird eine detaillierte Bewertung der finanziellen, rechtlichen, operativen und geschäftlichen Aspekte eines Projekts oder Unternehmens vorgenommen.
Das Hauptziel der Due-Diligence-Prüfung besteht darin, Risiken zu identifizieren, die Realisierbarkeit des Projekts zu validieren und sicherzustellen, dass die Investition den Erwartungen des Investors entspricht. Dieser Prozess ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Wahrscheinlichkeit negativer Überraschungen nach der Investition zu verringern.
Im Bereich der Immobilieninvestitionen umfasst die Due-Diligence-Prüfung eine Reihe spezifischer Analysen, wie zum Beispiel:
Dieser Prozess wird auch auf andere Arten von Investitionen angewendet, wie beispielsweise den Kauf von Unternehmen, bei dem Aspekte wie Buchhaltung, wichtige Verträge und operative Risiken geprüft werden.
Auch wenn die Due-Diligence-Prüfung Zeit und Ressourcen erfordert, ist sie eine entscheidende Phase, um sicherzustellen, dass eine Investition sicher und rentabel ist. Das Auslassen dieses Schrittes kann den Investor rechtlichen, finanziellen oder operativen Risiken aussetzen, die im Vorfeld hätten erkannt und bewältigt werden können.
Die Due-Diligence-Prüfung schützt nicht nur den Investor, sondern schafft auch Vertrauen in die Transaktion und legt eine solide Grundlage für die Beziehung zwischen den beteiligten Parteien.