Eine Garantie ist ein greifbares Vermögensobjekt oder eine Bürgschaft, die als Sicherheit zur Erfüllung einer finanziellen Verpflichtung angeboten wird. Sie dient als Schutz für die kreditgebende Partei, da im Falle eines Zahlungsausfalls des Schuldners das Sicherungsobjekt liquidiert oder vollstreckt werden kann, um den geschuldeten Betrag zurückzuerhalten. Im Immobilienkontext ist die Garantie häufig eine Immobilie, die als Sicherheit zur Absicherung eines Kredits oder einer Investition dient.
Dieses Konzept ist üblich bei Finanzprodukten wie Hypotheken, Unternehmenskrediten oder Investitionsprojekten, bei denen die Sicherheit des Kreditgebers vom Wert des als Garantie angebotenen Vermögenswerts abhängt. Zum Beispiel wird bei einer Hypothek die erworbene Immobilie zum Sicherungsobjekt des Darlehens.
Die Garantie bietet sowohl für Kreditgeber als auch für Kreditnehmer verschiedene Vorteile:
Es ist jedoch wichtig, die damit verbundenen Risiken zu beachten. Wenn der Kreditnehmer die Vertragsbedingungen nicht erfüllt, kann das Sicherungsvermögen eingezogen werden, was zu erheblichen Verlusten führen kann.
Im Immobilienbereich kann die Garantie auch zur Strukturierung komplexerer Investitionen verwendet werden, wie bei Entwicklungsprojekten, bei denen die Immobilie als Sicherheit dient, um zusätzliche Finanzierungen zu erhalten. Eine angemessene Bewertung der Garantie ist entscheidend, um sicherzustellen, dass ihr Wert die eingegangene Schuld abdeckt und die Interessen beider Parteien schützt.