Crowdlending im Immobilienbereich ist eine Form der Schwarmfinanzierung, bei der mehrere Personen oder Investoren Geld an Immobilienentwickler verleihen, um Bau- oder Entwicklungsprojekte zu finanzieren. Im Gegensatz zu anderen Crowdfunding-Modellen agieren die Investoren beim Crowdlending als Kreditgeber und erhalten eine feste Rendite in Form von Zinsen gemäß den Bedingungen des Darlehens.
Dieses Finanzierungsmodell ermöglicht es den Projektentwicklern, schneller und flexibler auf Mittel zuzugreifen als bei traditionellen Methoden wie Bankkrediten. Gleichzeitig haben die Investoren die Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und attraktive Renditen mit relativ kurzen Laufzeiten zu erzielen.
Der Ablauf des Immobilien-Crowdlendings umfasst die folgenden Schritte:
Die Vorteile des Immobilien-Crowdlendings umfassen:
Dieses Modell birgt jedoch auch Risiken, wie die Zahlungsunfähigkeit des Entwicklers oder Verzögerungen im Projekt. Daher ist es entscheidend, die Machbarkeit des Projekts und die Reputation des Entwicklers vor einer Investition sorgfältig zu prüfen.