Aktienmarkt

Was ist es?

Es ist ein organisierter Markt, auf dem Finanzwerte wie Aktien und Anleihen gekauft und verkauft werden. Die Börsen erleichtern den Handel und die Liquidität von Finanzanlagen zwischen Investoren, indem sie einen Raum bieten, in dem Käufer und Verkäufer Vermögenswerte effizient und transparent austauschen können.

Die Börsen sind für das Funktionieren der Volkswirtschaften unerlässlich, da sie Unternehmen ermöglichen, Kapital durch die Ausgabe von Aktien und Anleihen zu beschaffen, während sie Investoren die Möglichkeit bieten, Vermögenswerte zu kaufen, um ihre Portfolios zu diversifizieren und Renditen zu erzielen. Außerdem bieten sie einen Mechanismus zur Preisbildung auf Basis von Angebot und Nachfrage, der den aktuellen Wert der im Umlauf befindlichen Vermögenswerte widerspiegelt.

Wichtige Aspekte, die zu berücksichtigen sind

Auf dem Aktienmarkt werden hauptsächlich zwei Arten von Vermögenswerten gehandelt:

Aktien: Sie stellen einen Anteil am Eigentum eines Unternehmens dar und gewähren Rechte an dessen Gewinnen und Vermögenswerten. Anleihen: Sie sind Schuldtitel, die von Regierungen, Unternehmen oder Institutionen ausgegeben werden und es den Investoren ermöglichen, regelmäßige Zinszahlungen zu erhalten sowie die Rückzahlung des Kapitals bei Fälligkeit.

Die Aktienmärkte bieten den Investoren die Möglichkeit, sowohl auf dem Primärmarkt (wo neue Wertpapiere ausgegeben werden) als auch auf dem Sekundärmarkt (wo bereits ausgegebene Wertpapiere gehandelt werden) zu handeln. Die Existenz einer organisierten Infrastruktur für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren gewährleistet Transparenz, Liquidität und Effizienz bei den Transaktionen.

Diese Märkte spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Vermögenswerten und der Verteilung von Risiken, da sie den Investoren den Zugang zu einer Vielzahl von Finanzinstrumenten ermöglichen, die an ihre Ziele und Risikoprofile angepasst werden können.

Abonnieren Sie unseren Newsletter