EBITDA

Was ist es?

Abkürzung auf Englisch für Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation). Es ist eine finanzielle Kennzahl, die den operativen Gewinn eines Unternehmens angibt, bevor Finanzkosten, Steuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte berücksichtigt werden.

Das EBITDA ist ein weit verbreitetes Instrument zur Bewertung der operativen Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens, ohne dessen Kapitalstruktur, Rechnungslegungsgrundsätze oder Steuerbelastungen zu berücksichtigen. Durch den Ausschluss dieser Faktoren bietet es eine klarere Sicht auf die Fähigkeit des Unternehmens, Gewinne durch seine Hauptgeschäftstätigkeiten zu erzielen.

Wichtige Aspekte, die zu berücksichtigen sind

Die Berechnung des EBITDA erfolgt durch Addition von Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen zum Nettogewinn. Es ist nützlich für:

  • Vergleich zwischen Unternehmen: Beseitigt Verzerrungen, die durch unterschiedliche Finanzstrukturen und Rechnungslegungspraktiken verursacht werden.
  • Unternehmensbewertung: Wird in Methoden wie dem EV/EBITDA-Multiplikator verwendet, um den Wert eines Unternehmens zu schätzen.
  • Operative Bewertung: Misst die Fähigkeit des Unternehmens, Einnahmen vor externen Faktoren zu generieren.

Allerdings hat das EBITDA Einschränkungen, da es keine tatsächlichen Cashflows widerspiegelt und nicht zahlungswirksame Aufwendungen wie Abschreibungen berücksichtigt, die den Wert der Vermögenswerte beeinflussen. Daher sollte es durch andere Kennzahlen ergänzt werden, um ein vollständiges Bild der finanziellen Gesundheit zu erhalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter