Es handelt sich um Investitionen, die von den traditionellen Anlageformen wie Aktien und Anleihen abweichen. Alternative Anlagen umfassen Vermögenswerte wie Immobilien, Rohstoffe, Hedgefonds, Private Equity, Kunst, Kryptowährungen und andere unkonventionelle Finanzinstrumente. Diese Art der Investition bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Portfolios zu diversifizieren, da sie nicht zwangsläufig mit den traditionellen Finanzmärkten korrelieren.
Alternative Anlagen werden geschätzt, weil sie Renditen bieten können, die nicht mit den Schwankungen des Aktienmarktes korrelieren, was dazu beitragen kann, das Gesamtrisiko eines Portfolios zu reduzieren. Außerdem bieten sie oft Chancen in Sektoren oder Märkten, die über traditionelle Instrumente nicht zugänglich sind.
Alternative Anlagen können für Anleger attraktiv sein, die Diversifikation suchen und bereit sind, zusätzliche Risiken für potenziell höhere Renditen einzugehen. Diese Art von Investitionen richtet sich oft auch an Anleger mit höherer Risikotoleranz und langfristiger Perspektive, da viele dieser Optionen einen spezialisierten Ansatz erfordern und weniger liquide sein können als traditionelle Vermögenswerte.
Obwohl alternative Anlagen attraktive Erträge erzielen können, gehen sie auch mit einem höheren Risiko einher, weshalb es entscheidend ist, eine gründliche Analyse durchzuführen und die Risiken zu verstehen, bevor man Kapital in diese Art von Vermögenswerten investiert.