Nicht-akkreditierter Anleger

Was ist es?

Es handelt sich um einen Anleger, der die in den Finanzvorschriften festgelegten Anforderungen nicht erfüllt, um als akkreditierter Anleger zu gelten. Nicht akkreditierte Anleger unterliegen in der Regel Einschränkungen hinsichtlich der Anlagemöglichkeiten, an denen sie teilnehmen können, da diese Gruppe von Finanzprodukten, die als risikoreicher gelten, gesetzlich geschützt ist.

Obwohl nicht akkreditierte Anleger keinen Zugang zu denselben exklusiven Anlagen wie akkreditierte Anleger haben, beispielsweise zu Private-Equity-Fonds oder bestimmten alternativen Produkten, können sie dennoch über traditionellere und regulierte Finanzprodukte wie Aktien, Anleihen und börsengehandelte Fonds (ETFs) an einer Vielzahl von Anlagen teilnehmen.

Wichtige Aspekte, die zu berücksichtigen sind

Die Beschränkungen, denen nicht akkreditierte Anleger unterliegen, sind darauf zurückzuführen, dass ihnen die erforderliche Erfahrung, das Kapital oder das Wissen fehlen, um die mit bestimmten komplexeren Anlageformen verbundenen Risiken zu verstehen und zu tragen. Trotz dieser Einschränkungen haben Anlageplattformen und das Wachstum der Online-Märkte nicht akkreditierten Anlegern den Zugang zu einer größeren Vielfalt von Vermögenswerten und Anlagemöglichkeiten ermöglicht.

Es ist wichtig zu betonen, dass nicht akkreditierte Anleger zwar keinen Zugang zu bestimmten risikoreichen Anlagemöglichkeiten haben, jedoch eine Reihe von Instrumenten und Produkten nutzen können, mit denen sie ihre Portfolios diversifizieren und ihre Rendite innerhalb eines risikoärmeren Rahmens optimieren können. Darüber hinaus können einige von ihnen mit der Zeit und durch den Aufbau von Vermögen und Erfahrung die Voraussetzungen für eine Einstufung als akkreditierte Anleger erfüllen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter