Dabei handelt es sich um ein Modell der kollektiven Finanzierung, bei dem mehrere Personen kleine Geldbeträge zur Finanzierung eines Projekts beisteuern. Im Immobilienkontext ermöglicht Crowdfunding Anlegern, sich durch kleine Investitionen an Immobilienprojekten zu beteiligen.
Diese Finanzierungsart wird in der Regel über Online-Plattformen durchgeführt, die Projektträger mit einer breiten Basis potenzieller Unterstützer verbinden. Crowdfunding wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von kulturellen Initiativen wie Filmen und Musik bis hin zu Unternehmen, Technologie und sozialen Anliegen.
Es gibt verschiedene Arten von Crowdfunding, darunter besonders hervorzuheben sind:
Crowdfunding hat sich als effektives Instrument zur Mobilisierung von Ressourcen und zur Förderung der Beteiligung an verschiedenen Projekten etabliert. Seine Flexibilität und Zugänglichkeit haben die Finanzierungsmöglichkeiten sowohl für kleine Unternehmer als auch für große Initiativen erweitert.
Trotzdem sind Planung, Transparenz und die Einhaltung der eingegangenen Verpflichtungen entscheidend, um den Erfolg jeder Crowdfunding-Kampagne sicherzustellen, was sowohl den Projektträgern als auch den Unterstützern zugutekommt.