Anleihen sind Schuldinstrumente, die von Einrichtungen wie Regierungen, Unternehmen und internationalen Organisationen ausgegeben werden. Sie dienen als Finanzierungsinstrument, da der Emittent ein Darlehen von den Investoren erhält, die die Anleihen kaufen, und sich verpflichtet, das geliehene Kapital an einem bestimmten Datum (Fälligkeitstermin) zurückzuzahlen sowie während der Laufzeit der Anleihe regelmäßige Zinszahlungen zu leisten.
Einfach ausgedrückt, wenn ein Investor eine Anleihe kauft, fungiert er als Kreditgeber. Im Gegenzug bietet der Emittent ihm:
Regelmäßige Zinsen: Auch Kupons genannt, stellen sie die Rendite dar, die der Investor für das Verleihen des Geldes erhält.
Rückzahlung des Kapitals: Der ursprünglich investierte Betrag wird bei Fälligkeit der Anleihe zurückgezahlt.
Es gibt verschiedene Arten von Anleihen, die sich je nach Emittent, Laufzeit und Struktur unterscheiden:
Anleihen sind ein wichtiges Instrument zur Diversifikation von Anlageportfolios. Da sie einen stabilen Einkommensstrom und eine geringere Volatilität im Vergleich zu Aktien bieten, gelten sie als konservative Investition, die für mittlere oder niedrige Risikoprofile geeignet ist.
Anleihen sind jedoch nicht risikofrei. Zu den wichtigsten Risiken gehören:
Deshalb ist es vor einer Investition in Anleihen entscheidend, die Kreditwürdigkeit des Emittenten, die Struktur der Anleihe und die Marktbedingungen zu analysieren.